Unsere Dividenden-Juwelen im April 2025

Wir stellen dir unsere 3 Dividendenaktien für den April 2025 vor. Es sind Aktien, die einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben.
15.04.2025
 - 
Benjamin Franzil
Dividenden-Juwelen
Premium
Kaufen
Podcast
Unsere Dividenden-Juwelen im April 2025
Podcast von Aktienexperten Benjamin Franzil
0:00
0:00
https://raw.githubusercontent.com/j0nasadh/AktienInsight/b5bf0e97b6de2ccaf9bc9e036e86ee8d0d4b4973/dividenden-juwelen/Dividendenjuwelen%20April%202025.mp3

Zusammenfassung

Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.

Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.

Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.

1. Bechtle Aktie

Name
Bechtle
Logo
WKN
515870
Kurs
33,75 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
4,1
Land
Deutschland
Sektor
IT
KGV
17,3
Umsatzwachstum 10J
9,0 % p.a.
EBIT-Marge 2025e
5,6 %
Dividendenrendite
2,2 %
Bechtles Geschäftsmodell

Bechtle ist Deutschlands größter IT-Systemhausbetreiber und gehört zu den führenden IT-Händlern Europas. An über 80 Standorten betreut das Unternehmen vor allem mittelständische Kunden und Behörden mit IT-Produkten, Beratung und Dienstleistungen.

Das Geschäftsmodell kombiniert IT-Handel mit Services. Bechtle ersetzt bei Kunden ganze IT-Abteilungen oder übernimmt Projekte. Die Nähe zum Kunden und regelmäßige kleinere Übernahmen sorgen für stetiges Wachstum.

Die Digitalisierung des Mittelstands und des öffentlichen Dienstes, steigender IT-Bedarf und Investitionen in Cloud- und Sicherheitslösungen schaffen langfristige Nachfrage. Bechtle profitiert zudem von seinem starken regionalen Netzwerk.

Die Bechtle Dividende

Bechtle hat seit 24 Jahren seine Dividende nie gesenkt. Ein verlässlicher Zahler. In den letzten zehn Jahren legte die Dividende im Schnitt um starke 14,5 % pro Jahr zu. Für die kommenden Jahre wird ein moderaterer Anstieg von jährlichen 4,8 % erwartet.

Die Ausschüttungsquote liegt relativ konstant zwischen gesunden 30 % und 35 %. Das zeigt: Bechtle schüttet solide, aber vorsichtiger aus. Genug für Dividendenfans, aber mit Raum für Investitionen. Bonusdividenden oder Aktienrückkäufe sind derzeit nicht ersichtlich.

Warum die Bechtle Dividende gerade attraktiv ist

Mit 2,2 % liegt die Dividendenrendite von Bechtle aktuell deutlich über dem 10-Jahres-Median von circa 1,4 %. Grund dafür ist unter anderem ein Kursrückgang von 31 % auf Jahressicht. Für langfristige Anleger ergibt sich damit eine seltene Einstiegschance in ein grundsätzlich solides Geschäftsmodell.

Trotz schwierigen Marktumfelds im IT-Sektor bleibt Bechtle mit seiner breiten Aufstellung und dem Fokus auf mittelständische Kunden und Behörden gut positioniert. Die robuste Bilanz und ein moderates KGV stärken das Bild zusätzlich.

2.  L'Oréal Aktie

Name
L'Oréal
Logo
WKN
853888
Kurs
350 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
187,3
Land
Frankreich
Sektor
Nichtzyklischer Konsum
KGV
29,3
Umsatzwachstum 10J
6,1 % p.a.
EBIT-Marge 2025e
20,1 %
Dividendenrendite
2,1 %
L’Oréals Geschäftsmodell

L’Oréal ist die weltweite Nummer eins im Kosmetikmarkt mit einem Marktanteil von rund 10 %. Das Unternehmen vertreibt über 40 Marken, darunter Lancôme, Maybelline und Kiehl’s. Dabei sprechen sie sowohl Massen- als auch Luxussegmente an — von Drogerie bis Parfümerie.

Das Geschäftsmodell beruht auf starker Markenführung, globaler Präsenz und einer klaren Segmentierung. Dank innovativer Produkte, regelmäßiger Übernahmen und einem starken Fokus auf Digitalisierung schafft L’Oréal stabile, wiederkehrende Umsätze mit hohen Margen.

Besonders das E-Commerce-Geschäft boomt. L’Oréal investiert stark in digitale Vertriebskanäle und personalisierte Beauty-Tech-Lösungen. Auch das Wachstum in Asien und das steigende Interesse an Luxus- und Hautpflegeprodukten eröffnen neue Potenziale.

Die L’Oréal Dividende

L’Oréal hat seine Dividende in den letzten Jahren stabil gehalten. Nur vom Jahr 2018 auf 2019 wurde die Dividende nicht erhöht. Insgesamt hat L’Oréal seit 43 Jahren seine Dividende nicht gesenkt. Zwischen 2014 und 2024 wuchs die Dividende um durchschnittlich 10,0 % pro Jahr — von 2,70 € auf 7,00 €. Für die Jahre 2025 bis 2027 wird ein Wachstum von 6,9 % jährlich prognostiziert, was auf eine stabile und wachstumsorientierte Dividendenpolitik hinweist.

Die Ausschüttungsquote lag über den betrachteten Zeitraum meist zwischen 50 % und 60 %, zuletzt leicht steigend. Diese moderate Quote lässt auf eine solide finanzielle Basis schließen und bietet Spielraum für zukünftige Anhebungen oder Investitionen.

Warum die L’Oréal Dividende so spannend ist

Die Dividendenrendite von L’Oréal liegt aktuell bei 2,1 %. Das ist nicht nur über dem 10-Jahres-Median von 1,7 %, sondern auch mit der höchste Wert seit über zehn Jahren. Für einen traditionell hoch bewerteten Luxusgüterkonzern ist das eine seltene Einstiegsgelegenheit, insbesondere nach den Kursrückgängen zuletzt.

Gleichzeitig wächst die Dividende zuverlässig: In den letzten zehn Jahren legte sie jährlich um durchschnittlich 10,20 % zu. Das ist ein starker Wert. Bis 2027 wird ein Anstieg auf über 8,55 Euro je Aktie erwartet, was nochmal einem Wachstumswert von 6,9 % entspricht. Insgesamt bietet L'Oréal eine durchaus attraktive Dividendenpolitik in Kombination mit einem tollen Geschäftsmodell.

3. PepsiCo Aktie

Name
Visa
Logo
WKN
851995
Kurs
147 USD
Marktkap. in Mrd. USD
201,1
Land
USA
Sektor
Nichtzyklischer Konsum
KGV
21,1
Umsatzwachstum 10J
4,2 % p.a.
EBIT-Marge 2025e
16,4 %
Dividendenrendite
4,0 %
PepsiCos Geschäftsmodell

PepsiCo ist ein globaler Konsumgüterriese mit starker Präsenz im Lebensmittel- und Getränkesektor. Mit Marken wie Pepsi, Lay’s, Doritos und Gatorade erreicht das Unternehmen Milliardenkunden in über 200 Ländern. Über 20 Marken erzielen jährlich jeweils mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz — eine echte Markenmacht.

Herzstück des Geschäftsmodells ist die Kombination aus Getränken und Snacks. Diese Diversifikation erhöht die Krisenresistenz. Besonders stark: Der Direktvertrieb durch eigene Logistik, was PepsiCo erlaubt, flexibel auf Nachfrage und Trends zu reagieren und Margen zu optimieren.

Investitionen in Gesundheitstrends, Nachhaltigkeit und Digitalisierung treiben das Wachstum an. Mit Fokus auf „Better-for-you“-Produkten wie Zero Sugar oder pflanzlichen Snacks reagiert PepsiCo auf verändertes Konsumverhalten. Und bleibt mit smartem Marketing und datengetriebenen Innovationen am Puls der Zeit.

Die Dividende von PepsiCo

PepsiCo gehört mit über 50 Jahren Dividendensteigerungen zur Elite der Dividendenkönige. Seit 2014 ist die Dividende von 2,53 auf 5,69 US-Dollar im Jahr 2024 gestiegen — das entspricht einem jährlichen Wachstum von 8,4 %. Für die nächsten drei Jahre wird ein Wachstum von rund 3,8 % erwartet.

Die Ausschüttungsquote liegt aktuell bei rund 70 % und soll stabil bleiben.
Damit zeigt PepsiCo, dass es seine Dividende auch künftig solide aus dem laufenden Geschäft finanzieren kann. Das macht die Aktie besonders attraktiv für einkommensorientierte Anleger mit langfristigem Horizont.

Warum wir PepsiCo so spannend finden

Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 4,0 %. So hoch wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Das liegt unter anderem daran, dass der Kurs seit dem 6-Monats-Hoch um fast 17 % gefallen ist. Vor allem wegen der Angst vor Trumps Zollpolitik. Das drückt die Stimmung, aber nicht die Zahlen. Für Dividendenjäger ist das eine attraktive Einstiegschance.

Ein Blick auf die Grafik zeigt: Die Dividendenrendite liegt deutlich über dem langfristigen Median von rund 3,0 %. Solche Ausschläge gab es zuletzt nur in Krisenzeiten wie dem Corona-Schock. Heißt: Wer jetzt kauft, sichert sich eine selten hohe Dividende und profitiert möglicherweise doppelt — durch Rendite und Kurserholung.

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels die Aktien von Bechtle, L'Oréal und PepsiCo.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten