Unsere Dividenden-Juwelen im Dezember 2024

Wir stellen dir unsere 3 Dividendenaktien für den Dezember 2024 vor. Es sind Aktien, die einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben.
15.12.2024
 - 
Benjamin Franzil
Dividenden-Juwelen
Premium
Kaufen
Podcast
Unsere Dividenden-Juwelen im Dezember 2024
Podcast von Aktienexperten Benjamin Franzil
0:00
0:00
https://raw.githubusercontent.com/j0nasadh/AktienInsight/0404fe5319f6873efc491c6227f6465f466b3746/dividenden-juwelen/Dividenden-Juwelen%20Dezember%202024.mp3

Zusammenfassung

Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.

Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.

Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.

1. LVMH Aktie

Name
LVMH
Logo
WKN
853292
Kurs
614 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
307,4
Land
Frankreich
Sektor
Zyklischer Konsum
KGV 2024e
22,5
Umsatzwachstum 10J
11,4 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
24,3 %
Dividendenrendite
2,1 %
LVMH Geschäftsmodell

LVMH, der weltweit größte Luxuskonzern, vereint über 75 renommierte Marken wie Louis Vuitton, Dior, Tiffany und Dom Pérignon. Mit Produkten in den Bereichen Mode, Schmuck, Kosmetik und Wein bedient LVMH eine global anspruchsvolle Kundschaft und bleibt durch seine Exklusivität und Qualität ein Synonym für Luxus.

LVMH setzt auf starke Marken, Tradition und exklusive Vertriebskanäle. Der Fokus auf hochwertige Produkte, kontinuierliche Preisanpassungen und gezielte Übernahmen ermöglicht hohe Margen. Besonders die Segmente Mode und Lederwaren sowie Schmuck und Wein tragen erheblich zum Gewinn bei.

Chinas Nachfrage bleibt trotz Schwankungen entscheidend. Strategische Übernahmen wie Tiffany und innovative Ansätze in neuen Märkten, etwa Luxusbrillen, stärken LVMHs Position. Langfristig sichern Diversifizierung und steigende Preise die Stabilität in einem wachsenden Markt.

Die LVMH Dividende

Hohes Dividendenwachstum. Von 2013 bis 2023 wuchs die Dividende um sehr starke 15,4 %. Das lässt sich sehen! In den kommenden Jahren bis 2026 soll die Dividende dann geringer, aber trotzdem gut wachsen. Um 5,2 % pro Jahr nämlich.

LVMH hat eine gute Ausschüttungsquote. Insgesamt liegt sie eigentlich immer im Bereich von circa 40 %. Mal etwas mehr, mal etwas weniger. Die geringe Ausschüttungsquote lässt LVMH viel Spielraum. Beispielsweise, um Investitionen zu tätigen. Insgesamt eine gute Dividendenpolitik beim Luxuskonzern.

Warum die LVMH Dividende gerade attraktiv ist

Die Dividendenrendite von LVMH liegt aktuell bei 2,1 % und damit knapp über dem historischen Median von etwas unter 2,0 %. Dieser Sprung über den Durchschnitt ist auf die Kursentwicklung der letzten Monate zurückzuführen. Das bietet für Dividendeninvestoren eine spannende Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen einzusteigen.

In den letzten sechs Monaten ist die Aktie um 17 % gefallen, unter anderem wegen Herausforderungen im China-Geschäft. Dieser Rückgang hat die Dividendenrendite deutlich steigen lassen und bietet damit eine Chance, langfristig von einer stabilen Ausschüttungspolitik zu profitieren. Für Investoren mit Blick auf Erholung und Wachstum eine vielversprechende Basis. Eine luxuriös gute Dividende!

2. PepsiCo Aktie

Name
PepsiCo
Logo
WKN
851995
Kurs
160 USD
Marktkap. in Mrd. USD
219,6
Land
USA
Sektor
Nichtzyklischer Konsum
KGV 2024e
20,1
Umsatzwachstum 10J
3,4 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
16,0 %
Dividendenrendite
3,3 %
PepsiCo Geschäftsmodell

PepsiCo vereint weltweit bekannte Marken wie Pepsi, Lay’s und Gatorade. Mit einem Marktanteil von 32 % bei Kartoffelchips und 31 % bei Tortilla-Chips dominiert das Unternehmen die Snack-Branche. Die Produkte sind beliebt, erschwinglich und werden von Verbrauchern unabhängig von der Wirtschaftslage nachgefragt.

PepsiCo erzielt 58 % des Umsatzes mit Snacks und vertreibt weltweit 23 Marken, die jeweils über 1 Mrd. USD Umsatz generieren. Mit Übernahmen wie SodaStream und Celsius expandiert das Unternehmen in wachstumsstarke Märkte und sichert wiederkehrende Umsätze. Effiziente Lieferketten garantieren stets volle Regale und ununterbrochenen Absatz.

Gesunde Alternativen wie Bare Chips und die Expansion starker Marken wie Gatorade in Europa und Asien bieten erhebliches Potenzial. Die Beteiligung an Celsius und Rockstar Energy stärkt PepsiCos Position im aufstrebenden Energydrink-Segment, während neue Zielmärkte wie China zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten eröffnen.

Die PepsiCo Dividende

PepsiCo ist ein Dividendenkönig mit über 50 Jahren kontinuierlichem Dividendenwachstum. In den letzten zehn Jahren stieg die Dividende jährlich um 8,3 %. Für die Zukunft wird ein moderateres Wachstum von 6,5 % pro Jahr prognostiziert. Diese langfristige Stabilität macht PepsiCo zu einer attraktiven Wahl für Dividendeninvestoren. Auf die nächsten 50 Jahre!

Die Ausschüttungsquote liegt bei etwa 70 %, was eine solide Balance zwischen Ausschüttungen und Reinvestitionen signalisiert. PepsiCo sichert durch starke Marken und diversifizierte Einnahmequellen die langfristige Fähigkeit zur Dividendenzahlung. Ohne dabei das Wachstumspotenzial zu gefährden.

Warum PepsiCos Dividende so spannend ist

Die Dividendenrendite von PepsiCo liegt aktuell bei 3,3 %, knapp unter dem historischen Median. 2025 könnte die Dividendenrendite wieder über dem Median sein. Das erste Mal seit 2021 wieder. Schon jetzt ist also ein guter Zeitpunkt, um zu investieren. Der konstante Dividendenfluss macht PepsiCo zu einem verlässlichen Investment.

Langfristig überzeugt PepsiCo mit kontinuierlichem Dividendenwachstum, unterstützt durch starke Marken und stabile Cashflows. Mit einem durchschnittlichen Dividendenwachstum von 6,5 % in den nächsten Jahren und soliden Perspektiven bleibt die Aktie auch für zukünftige Erhöhungen gut positioniert.

3. Realty Income Aktie

Name
Realty Income
Logo
WKN
899744
Kurs
56,13 USD
Marktkap. in Mrd. USD
49,1
Land
USA
Sektor
Immobilien
K/FFO 2024e
13,4
Umsatzwachstum 10J
18,8 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
42,0 %
Dividendenrendite
5,5 %
Realty Income Geschäftsmodell

Realty Income ist der Weltmarktführer im Bereich Gewerbeimmobilien. Spezialisiert sind sie auf die Vermietung von Einzelhandels- und Industrieimmobilien. Zu den Mietern gehören Apotheken wie Walgreens, Dollar Stores und Tankstellen, was eine stabile Einnahmebasis schafft. Das Unternehmen ist in den USA und Europa aktiv und fokussiert sich auf qualitativ hochwertige Immobilien.

Das Triple-Net-Lease-Prinzip, bei dem Mieter alle Kosten tragen, minimiert Betriebsausgaben. Langfristige Mietverträge mit automatischen Erhöhungen sichern stabile Cashflows. Mit Akquisitionen und Übernahmen wie in Deutschland mit Decathlon bleibt Realty Income skalierbar und wachstumsfähig.

Durch den Ausbau in Europa und strategische Übernahmen wie Spirit Realty diversifiziert Realty Income sein Portfolio weiter. Gestiegene Zinsen belasten kurzfristig, doch langfristige Finanzierungen und künftige Zinssenkungen könnten die Attraktivität steigern.

Realty Income ist ein Real Estate Investment Trust (REIT), also eine Gesellschaft, die Immobilien verwaltet. Als REIT sind sie gesetzlich verpflichtet, mindestens 90 % der Gewinne als Dividenden auszuschütten. Dafür genießen REITs Steuerprivilegien und sind besonders für Anleger interessant, die auf regelmäßige Erträge setzen.

Die Dividende von Realty Income

Realty Income ist ein Dividendenaristokrat, da sie seit 29 Jahren ununterbrochen die Dividende steigern. Seit 2013 lag das durchschnittliche Dividendenwachstum bei 3,6 % pro Jahr. Für die kommenden Jahre bis 2026 wird ein jährliches Wachstum von 3,0 % erwartet. Ein geringer Wert, aber ein zuverlässiger Wert. Vor allem wenn man sich die Historie ansieht.

Die Ausschüttungsquote ist mit über 200 % hoch, was jedoch für REITs üblich ist. 2021 stieg sie pandemiebedingt auf über 300 %. Trotz dieser hohen Quote bleibt die Dividende relativ stabil, unterstützt durch den speziellen REIT-Status und die Pflicht zur hohen Gewinnverteilung.

Warum wir den Dividendentitel so spannend finden

Die aktuelle Dividendenrendite von 5,5 % liegt zwar leicht unter dem historischen Median von 6 %, bietet jedoch immer noch eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Angesichts der generell hohen Dividendenrendite und der Prognosen bleibt die Dividende besonders für einkommensorientierte Anleger spannend.

The Monthly Dividend Company. So nennt sich Realty Income selbst, weswegen sie diesen Namen auch schützen lassen haben. Einerseits zeigt uns das logischerweise: Wir bekommen zwölf Mal im Jahr eine Dividende ausgezahlt. Andererseits ist Realty Income stolz auf seine Dividende und hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Was will man mehr?

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels die Aktien von LVMH und Realty Income.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten