.avif)
Unsere Dividenden-Juwelen im Januar 2025
.webp)
Zusammenfassung
Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.
Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.
Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.
Inhaltsverzeichnis

1. Johnson & Johnson Aktie
Johnson & Johnson Geschäftsmodell
Johnson & Johnson: Ein Gigant der Gesundheitsbranche. Johnson & Johnson zählt zu den größten Pharma-Konzernen weltweit und kombiniert klassisches Pharma-Geschäft mit Medizintechnik. Dadurch bietet das Unternehmen eine spannende Mischung aus beiden Welten der Gesundheitsbranche.
Fokus auf Pharma und Medizintechnik. Mit der Abspaltung der Konsumsparte Kenvue vor 2 Jahren konnte J&J sich auf Gesundheit konzentrieren. Die Marge ist ordentlich angestiegen und das wachstumsstarke Geschäft ist geblieben. 2025 sind schon Rekordgewinne in Aussicht. Das Pharma- und das Medizintechnikgeschäft wachsen solide und die Wachstumsrate sollte sich beschleunigen.
Die Johnson & Johnson Dividende
Konstante Dividendenpolitik. Johnson & Johnson ist seit über 50 Jahren ein verlässlicher Dividendenzahler und gehört zu den Dividendenkönigen. Das Dividendenwachstum blieb solide bei 6,0 % pro Jahr, unterstützt durch langfristig steigende Gewinne des Unternehmens.
Potenzial für schnelleres Dividendenwachstum. Das Dividendenwachstum soll in den nächsten 3 Jahren etwas zurückgehen und bei 3,9 % pro Jahr liegen. Im gleichen Zug soll die Ausschüttungsquote sinken. Langfristig sind jährliche Steigerungen von etwa 5 % realistisch, da sowohl der Pharma- als auch der Medizintechnik-Markt weiterhin attraktiv wachsen. Für 2024 beträgt die Ausschüttungsquote ca. 70 %.

Warum die Johnson & Johnson Dividende gerade attraktiv ist
Johnson & Johnson bietet aktuell eine Dividendenrendite von 3,5 %, was historisch hoch ist — normalerweise bekam man nur rund 2,7 %. Da Johnson & Johnson vor allem als Dividendenaktie beliebt ist, gibt sie im aktuellen Zinsumfeld etwas nach. In unseren Augen ist das eine gute Chance, um eine schöne Dividendenaktie mit Rabatt einzusammeln.


2. McDonald's Aktie
.png)
McDonald's Geschäftsmodell
McDonald’s: Die Nummer 1 im Fast Food. McDonald’s ist die weltweit führende Marke im Fast-Food-Bereich. Mit über 40.000 Filialen weltweit bedienen sie täglich Millionen von Kunden, die Klassiker wie Big Macs und Chicken McNuggets genießen.
McDonald’s setzt auf Franchising und Immobilien. 95 % der McDonald’s-Filialen laufen im Franchising-Modell, während dem Unternehmen nur 5 % direkt gehören. Dadurch braucht McDonald’s nur wenig Kapital zur Expansion und konzentriert sich auf den Ausbau der Marke. Dennoch profitiert McDonald’s von allen Standorten, da sie umsatzabhängige Franchisegebühren erheben.
Ein entscheidender Vorteil für Investoren: McDonald’s besitzt eine Vielzahl an Immobilien, die sie an die Franchisenehmer vermieten. Die Standorte werden von McDonald’s bestimmt und die Miete ist umsatzbasiert. Dadurch erzielt McDonald’s im Vergleich zu anderen Restaurantketten einen deutlich größeren Anteil an den Umsätzen.
Die McDonald's Dividende
McDonald’s: Ein Dividendenaristokrat. McDonald’s überzeugt Anleger mit einer stabilen Dividende. Seit über 25 Jahren wurde die Dividende nie gekürzt, sondern jedes Jahr um durchschnittlich 7,5 % erhöht. Das Management plant, dieses Wachstum auch in Zukunft fortzusetzen.
Die Ausschüttungsquote liegt bei soliden 50 bis 60 %, was genügend Spielraum für weitere Erhöhungen lässt. Investoren profitieren außerdem vom starken Gewinnwachstum des Unternehmens. In Zukunft sollte die Dividende um 6,6 % pro Jahr steigen.

Warum die McDonald’s Dividende so spannend ist
Inflation und Preissetzungsmacht. Die Inflation hat viele Konsumgüterkonzerne unter Druck gesetzt, da starke Preiserhöhungen Kunden abschrecken. McDonald’s hat in den letzten 10 Jahren die Preise für Menüs etwa verdoppelt. Inzwischen zögern die Kunden und das Wachstum der Filialen lässt nach.
Langfristig bleibt die Marke jedoch stark. Erste Preissenkungen in Form günstiger Menüs zeigen, dass das Management auf die Entwicklungen reagiert. Viele Regionen wachsen weiterhin, was die Stabilität des Geschäfts untermauert.
Attraktive Dividende und Bewertung. Mit einer Dividendenrendite von 2,5 % und einem KGV von 22,5 ist McDonald’s aktuell günstig bewertet. Solche Einstiegsmöglichkeiten waren in der Vergangenheit selten. Obwohl die nächsten Quartale herausfordernd sein könnten, bleiben die langfristigen Perspektiven positiv.


3. Talanx Aktie
.png)
Talanx Geschäftsmodell
Global aufgestellter Versicherungsriese. Talanx ist einer der führenden Versicherer aus Deutschland und vereint sowohl Erst- als auch Rückversicherung unter einem Dach. Zu den bekanntesten Marken gehören HDI und Hannover Rück. Das Geschäftsmodell teilt sich etwa zu gleichen Teilen auf diese beiden Segmente auf, was Talanx eine starke Diversifizierung ermöglicht.
Bemerkenswert ist die internationale Ausrichtung des Unternehmens: Nur 16 % der Umsätze stammen aus Deutschland, der Rest wird in Märkten wie Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien erwirtschaftet. Diese globale Präsenz macht Talanx zu einem wichtigen Player im weltweiten Versicherungsgeschäft.
Die Dividende von Talanx
Die Dividende hat sich gut entwickelt. Das Unternehmen arbeitet an einer soliden Dividendenhistorie und zeigt ein überdurchschnittliches Dividendenwachstum von 8,0 % pro Jahr. Inzwischen ist auch die neueste Dividende bekannt. Sie liegt bei 2,70 Euro. Das ist eine 15 % Steigerung. Inklusive der 2024er Dividende hat Talanx bereits weiteres Dividendenwachstum bis 2027 in Höhe von 14 % pro Jahr vor.
Dabei legt Talanx Wert auf eine nachhaltige Ausschüttungsquote von nur 40 %. Dies erlaubt dem Unternehmen, den Großteil der Gewinne für zukünftiges Wachstum und Investitionen zu verwenden. Für Aktionäre bedeutet dies nicht nur stabile Ausschüttungen, sondern auch eine vielversprechende Perspektive für langfristige Wertsteigerung.

Warum wir Talanx so spannend finden
Attraktive Dividendenrendite. Aktuell bietet die Talanx-Aktie eine attraktive Dividendenrendite. Die Aktie war jahrelang zu günstig bewertet, aber man bekommt immer noch starke Renditen und das Management plant offensives Wachstum. Wir gehen davon aus, dass die Dividende in schwierigen Zeiten zumindest solide bleiben kann.
Die Kombination aus stabilen Ausschüttungen und Wachstumsspielraum macht die Dividende interessant. Mit ihrer langfristigen Dividendenpolitik und der starken Positionierung im globalen Versicherungsgeschäft bleibt Talanx eine überzeugende Wahl für Dividendeninvestoren.

Über die Autoren
.webp)
Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)
Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil
Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.
Haftungsausschluss und Transparenzhinweis
Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels die Aktien von McDonald‘s und Talanx.