Unsere Dividenden-Juwelen im Juli 2024

Wir stellen dir unsere 3 Dividendenaktien für den Juli 2024 vor. Es sind Aktien, die einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben.
15.07.2024
 - 
Benjamin Franzil
Dividenden-Juwelen
Premium
Kaufen
Podcast
Unsere Dividenden-Juwelen im Juli 2024
Podcast von Aktienexperten Benjamin Franzil
0:00
0:00
https://raw.githubusercontent.com/j0nasadh/AktienInsight/32178daed4b0af5dc73fb0805e267dd8b479bc9e/dividenden-juwelen/Dividenden-Juwelen%20Juli%202024.mp3

Zusammenfassung

Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.

Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.

Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.

1. L‘Oréal Aktie

Name
L'Oréal
Logo
WKN
853888
Kurs
402 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
215,1
Land
Frankreich
Sektor
Nichtzyklischer Konsum
KGV 2024e
31,9
Umsatzwachstum 10J
6,6 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
20,0 %
Dividendenrendite
1,6 %
L‘Oréal Geschäftsmodell

L’Oréal ist die weltweite #1 im Kosmetikmarkt. Sie kommen auf 10 % Marktanteil und über 40 Marken, die weltweit verkauft werden. Von Drogeriemarkt bis gut sortiertes Kosmetik-Fachgeschäft: L’Oréal findet überall seinen Platz. Zum Unternehmen gehören Marken wie essie, Garnier, NYX, Mugler, Diesel, Lancôme, Kiehl’s, Kérastase, CeraVe und Vichy.

Skin Care ist der große Branchentrend und Umsatzbringer. L’Oréal ist besonders gut diversifiziert im Markt. Sie bieten Hautpflege, Make-Up, Haarpflege, Parfums und Haarfarbe. Aber die Hautpflege ist mit 40 % am Umsatz der größte Bereich. Inzwischen ist Pflege der wichtigste Bereich der Kosmetikbranche.

Umsätze gut diversifiziert und hoher Online-Anteil. Kosmetik ist überall gefragt, deshalb konnte L’Oréal sich weltweit ausbreiten. Die Umsätze teilen sich gleichmäßig auf Europa, Nordamerika und den Rest der Welt auf. Damit ist keine Region besonders dominant. Was uns beeindruckt ist, dass 28 % der Umsätze inzwischen aus dem Internet kommen. L’Oréal hat früh digitalisiert und bleibt auch nach der Pandemie digital.

Die L‘Oréal Dividende

Über 25 Jahre Dividende nicht gekürzt. L’Oréal war eigentlich sogar mal ein Dividendenaristokrat, aber hat 2020 die Dividende nur konstant gehalten. Das ist trotzdem ein Statement an alle Aktionäre: Die Dividendenpolitik baut auf enormer Stabilität. Wer sogar länger als 2 Jahre lang die Aktie hält, kann eine Bonusdividende erhalten. In unserer Analyse findest du mehr Informationen dazu.

Die Ausschüttungsquote liegt bei entspannten 50 % bis 60 %. Ein großer Teil der Gewinne fließt in das Unternehmen zurück. Hin und wieder werden sogar ein paar Aktien zurückgekauft. Wir sind von der Dividendenpolitik überzeugt. Das Dividendenwachstum von 10 % pro Jahr kann uns auch überzeugen.

Wahlen in Frankreich lassen Aktien irrational fallen.

Dividende seit Jahren wieder über dem Schnitt. L’Oréal ist eine Aktie, die man selten günstig sieht. Aber aktuell kann man 1,6 % Rendite auf den Einkaufspreis erhalten. Denn die Aktie ist seit den Wahlen in Frankreich um über 10 % gefallen. Es wirkt wie eine kleine Panikwelle, denn das Geschäft findet überwiegend außerhalb von Frankreich statt. Wir lassen uns jedenfalls nicht von Politik verunsichern und schauen lieber wie ein Unternehmer auf die Sache.

2. Nike Aktie

Name
Nike
Logo
WKN
866993
Kurs
72 USD
Marktkap. in Mrd. USD
108,7
Land
USA
Sektor
Zyklischer Konsum
KGV 2025e
22,2
Umsatzwachstum 10J
6,3 %
EBIT-Marge 2025e
11,5 %
Dividendenrendite
2,1 %
Nike Geschäftsmodell

Nike ist ein global führender Anbieter von Sportbekleidung, Schuhen und Ausrüstung, der in über 170 Ländern aktiv ist. Die Marke ist als Premiumhersteller für Sportkleidung und Schuhe bekannt und bietet eine vielfältige Auswahl an Sportausrüstung und Zubehör.

Nike verdient sein Geld vor allem mit Freizeitschuhen. Athleisure ist ein großer Trend der Modebranche. Sportartikel werden in der Freizeit getragen. 65 % der Nike-Umsätze stammen aus dem Schuh-Geschäft. Der Rest entfällt auf Bekleidung und Ausrüstung. Damit ist Nike eher eine Mode- als Funktionsmarke, aber sie sind im Bereich der Schuhe die unangefochtene Nummer 1. Nikes größter Markt ist zwar in Nordamerika, aber sie sind in den letzten Jahren international stetig gewachsen. 58 % der Umsätze werden international erwirtschaftet.

Nike arbeitet eng mit Sportlern zusammen. Durch ihre Größe sponsern sie viele Turniere, Sportler und Teams und entwickeln kontinuierlich neue Produkte. Die Investitionen in das Marketing sorgen für eine starke Marke und treue Kundenbasis.

Nike Dividende

Nike ist auf dem Weg zum Dividendenaristokrat. Die Dividende wächst seit 21 Jahren ohne Pause. Das Wachstum wird langfristig durch Gewinnwachstum unterstützt. Die Ausschüttungsquote liegt bei nur rund 40 % und bietet damit weiteres Anhebungspotenzial. Dadurch kann Nike auch in der aktuell schwächeren Phase seine Dividende voraussichtlich anheben. Wir rechnen allerdings für 2024 mit keiner großen Anhebung. Eventuell hält Nike die Dividende auch nur konstant.

Die Dividende ist historisch attraktiv gewachsen. Nike konnte seine Gewinne stetig steigern und so die Dividende um 12 % pro Jahr steigern. Trotz der aktuell schwachen Phase rechnet der Markt noch mit 6 % Wachstum pro Jahr, was ein solides Wachstum für die kommenden Jahre wäre.

Nike gefallen: Wir sehen die Chancen

Die Dividendenrendite ist auf einem 10-Jahres-Hoch. Die Nike-Aktie ist nach den letzten Quartalszahlen um 20 % gefallen. Die Dividendenrendite ist damit auf 2,1 % gesprungen. Nike und viele andere Sportbekleidungshersteller tun sich nach der Covid-Phase schwer. Die Kunden sind geiziger. In China stockt die Wirtschaft. 2025 soll Nike sogar schrumpfen. Aber eine Dividendenerhöhung sollte dennoch möglich und vom Gewinn gedeckt sein.

Wir glauben an die langfristige Kraft der Nike-Marke. Nike ist zwar ein Modekonzern und damit zyklischer als viele andere Branchen. Aber im Sport- und Freizeitbereich sind sie eine feste Konstante. Wir denken, dass sich die Marke in den nächsten Jahren wieder erholen wird. Der Markt rechnet übrigens auch damit, dass in 2 Jahren bereits neue Rekordgewinne in Aussicht sind. Solche Situationen sind für uns interessante Kaufgelegenheiten.

3. Realty Income Aktie

Name
Realty Income
Logo
WKN
899744
Kurs
53 USD
Marktkap. in Mrd. USD
46,2
Land
USA
Sektor
Immobilien
K/FFO 2024e
12,5
Umsatzwachstum 10J
18,2 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
48,4 %
Dividendenrendite
5,9 %
Realty Income Geschäftsmodell

Realty Income ist ein amerikanischer REIT (Real Estate Investment Trust). Das sind spezialisierte Immobilienfirmen, die man als Aktie handeln kann. Mit einer Marktkapitalisierung von 46 Milliarden Dollar zählt Realty Income zu den großen Vertretern im REIT-Bereich.

Die Firma ist ein Triple-Net-Lease-REIT. Der Mieter zahlt deshalb neben der Miete auch fast alle Betriebs- und Instandhaltungskosten der Immobilie. Das macht das Geschäftsmodell besonders planbar und erlaubt hohe Margen.

Realty Income ist seit 1994 an der Börse. Aus den damals 630 Immobilien sind bis heute 15.000 geworden. Sie haben in jedem US-Bundesstaat Immobilien, aber auch in UK, Spanien, Italien oder sogar Deutschland. Es werden fast ausschließlich Einzelgebäude an jeweils eine Firma vermietet. Über 80 % der Mieteinnahmen werden im Einzelhandel und Restaurantbereich erwirtschaftet, der Rest entfällt vor allem auf Industrieimmobilien.

Da das Unternehmen mittlerweile zu den größten REITs zählt, kauft Realty Income andere Immobilienfirmen auf. Mit diesen großen Deals wächst Realty Income immer noch in einem kleinen Tempo voran. Dazu kaufen sie von größeren Firmen Immobilien und vermieten diese zurück. Einer der letzten großen Deals der Vergangenheit war Decathlon, denn der europäische Markt bietet noch einiges an Potenzial.

Dividendenaristokrat dank beständigem Geschäft. Ein so gut planbares Geschäft wie bei Realty Income bietet den Vorteil, dass man jedes Jahr die Dividende erhöhen kann — ohne die Ausschüttungsquote anzuheben. Realty Income schüttet rund 75 % seiner Cash Flows aus und reinvestiert den Rest in sein Wachstum. In Zukunft sollte die Dividende weiterhin um rund 3 % pro Jahr wachsen. Kleiner Bonus: Realty Income zahlt die Dividende sogar im monatlichen Takt aus. Also fast wie ein Gehalt oder eine Miete.

Fast 6 % Dividendenrendite: So viel gab esseit 10 Jahren nicht!

REITs sind günstig bewertet bei hohen Zinsen. Seit die Zinsen in 2022 gestiegen sind, wird die Realty Income-Aktie niedriger gehandelt und gibt uns eine Dividende von rund 5 % bis 6 %. Aktuell gibt es sie wieder mit 6 % und das sehen wir als spannende Chance, jetzt einzusteigen. Denn die 6 % werden zuverlässig verdient und ausgezahlt und bei einer Zinssenkung könnte die Aktie noch stärkere Kursgewinne erleben.

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels Aktien von Nike und Realty Income.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten