
Unsere Dividenden-Juwelen im Juli 2025
.webp)
Zusammenfassung
Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.
Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.
Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.
Inhaltsverzeichnis

1. BlackRock Aktie

BlackRock Geschäftsmodell
BlackRock ist der größte Vermögensverwalter der Welt und verwaltet ein Vermögen von über 11,6 Billionen US-Dollar. Das Unternehmen ist führend bei ETFs, aktiven Fonds und Technologieplattformen für Investoren. Zu den Kunden zählen Regierungen, Pensionsfonds, Unternehmen und Privatanleger in mehr als 100 Ländern.
Das Geschäftsmodell beruht auf einer breiten Produktpalette, von ETFs über aktives Management bis hin zu maßgeschneiderten Portfolios. Zentrale Erfolgsfaktoren sind die eigene Technologieplattform Aladdin, hohe Skalierbarkeit und starke Kundenbindung. Einnahmen stammen aus Gebühren auf verwaltetes Vermögen sowie aus Technologiedienstleistungen.
Neue Wachstumschancen entstehen durch die Ausweitung in private Märkte, etwa durch Übernahmen in den Bereichen Infrastruktur und Kreditvergabe. Auch der Ausbau digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin-ETFs oder die Partnerschaft mit Tech-Konzernen zur Finanzierung von Rechenzentren stärken das Wachstum langfristig.
Die BlackRock Dividende
BlackRock konnte seine Dividende in den letzten zehn Jahren kontinuierlich steigern. Zwischen 2014 und 2024 wuchs die Ausschüttung von 7,72 US-Dollar auf 20,40 US-Dollar. Das entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von starken 10,2 % pro Jahr. Für die kommenden Jahre wird mit einem geringeren Wachstum von rund 9,1 % pro Jahr gerechnet.
Die Ausschüttungsquote lag zuletzt bei rund 50 % und deutet auf eine solide Balance zwischen Dividendenzahlungen und Gewinnthesaurierung hin. Damit bleibt finanzieller Spielraum für weitere Investitionen. Insgesamt ist die Dividendenpolitik sehr nachhaltig und wachstumsorientiert.

Warum die Johnson & Johnson Dividende gerade attraktiv ist
Die Dividendenrendite von BlackRock liegt aktuell bei rund 1,9 %. Und damit klar unter dem langfristigen Median von etwa 2,5 %. In der Vergangenheit waren Renditen in diesem Bereich oft Einstiegschancen, da sie historisch betrachtet am unteren Ende der Schwankungsbreite lagen.
Trotz moderater Rendite stimmt die Perspektive: Die Dividende wuchs in den letzten zehn Jahren um rund 10 % pro Jahr. In Zukunft geringer, aber trotzdem mit etwas mehr als 9 % pro Jahr. Für die nächsten Jahre sind also solide Erhöhungen geplant. Wer langfristig denkt, bekommt hier eine wachstumsstarke Dividende zu einem aktuell zurückgekommenen Kurs.


2. McDonald's Aktie
McDonald's Geschäftsmodell
McDonald’s ist der weltweit größte Systemgastronom mit über 40.000 Restaurants in mehr als 100 Ländern. Die Marke steht für bezahlbare Burger, Pommes und Softdrinks und richtet sich an ein breites Publikum. Von Familien bis hin zu jungen Berufstätigen, die schnellen und verlässlichen Service schätzen.
Das Herzstück ist das Franchise-Modell: Über 95 % der Restaurants werden von Franchisenehmern betrieben. McDonald’s verdient durch Mieten, Gebühren und den Verkauf von Zutaten. Die starke Marke, das effiziente Drive-Thru-System und eines der größten Treueprogramme der Welt sichern stabile, wiederkehrende Umsätze.
Die Digitalisierung schreitet voran: 175 Millionen Nutzer im Loyalitätsprogramm, Ausbau von Delivery und Mobile Ordering. Neue Menüoptionen wie McCrispy oder Best Burger, kreative Marketingkampagnen und Expansion in Wachstumsmärkte stärken die Position weiter. Bis 2027 sollen weltweit 50.000 Filialen betrieben werden.
Die McDonald’s Dividende
McDonald’s steigert seine Dividende seit 49 Jahren. In den letzten zehn Jahren kontinuierlich im Schnitt um 7,5 % pro Jahr. Für die Jahre 2025 bis 2027 rechnen Analysten mit einem jährlichen Wachstum von 6,6 %. Das zeigt uns eine stabile und aktionärsfreundliche Dividendenpolitik.
Die Ausschüttungsquote schwankte in der Vergangenheit zwischen 50 % und 80 %. Zuletzt lag sie bei rund 60 %, was eine gesunde Balance zwischen Ausschüttung und Reinvestition ist. Unterhalb der 60 %-Marke soll die Quote auch in den kommenden Jahren bleiben. Und damit weiterhin im akzeptablen Bereich. McDonald’s bleibt damit ein verlässlicher Dividendenzahler mit solidem Wachstumspotenzial.

Warum die McDonald's Dividende so spannend ist
Die aktuelle Dividendenrendite von McDonald’s liegt bei 2,4 % und damit knapp unter dem 10-Jahres-Median von 2,5 %. Nach Jahren niedrigerer Renditen ergibt sich nun eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Das zeigen auch die Erwartungen für die Zukunft.
McDonald’s ist fast Dividendenkönig. Das sind Dividendenzahler, die seit 50 Jahren (je nach Definition) kontinuierlich und ununterbrochen ihre Dividende erhöht haben. McDonald’s fehlt noch Jahr, dann dürfen sie sich so nennen. Bis 2027 wird weiteres Wachstum erwartet. Das weitere Dividendenwachstum wird unterstützt durch starke Umsätze und eine klare Wachstumsstrategie. Auch das KGV liegt unter dem historischen Schnitt, was zusätzlich für die Aktie spricht.


3. Procter & Gamble Aktie
Procter & Gamble Geschäftsmodell
Procter & Gamble gehört zu den größten Konsumgüterherstellern der Welt. Das Unternehmen verkauft Produkte in rund 180 Ländern. Es ist führend in Bereichen wie Waschmittel, Körperpflege, Babypflege und Gesundheit. Marken wie Gillette, Oral-B, Ariel und Pampers prägen den Alltag vieler Menschen. Besonders in Nordamerika und Europa.
P&G setzt auf tägliche Verbrauchsgüter, bei denen Leistung über den Kauf entscheidet. Das Geschäftsmodell basiert auf starken Marken, Innovation und einem globalen Vertriebsnetz. Fünf Erfolgsfaktoren stehen im Fokus: Produktqualität, Verpackung, Werbung, Regalplatzierung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Wiederkehrende Umsätze sorgen für hohe Stabilität.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Schwellenländer bieten neue Impulse. Mit digitalen Tools verbessert P&G die Lieferkette, spart Kosten und reagiert schneller auf Trends. Gleichzeitig treibt das Unternehmen umweltfreundliche Verpackungen voran. In Märkten wie Indien oder Lateinamerika steigt die Nachfrage. Auch dank E-Commerce.
Die Dividende von Procter & Gamble
Procter & Gamble hat seine Dividende in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht und zählt mit starken 69 Jahren an Dividendenwachstum zu den Dividendenkönigen. Zwischen 2014 und 2024 ist die Dividende von 2,45 US-Dollar auf 3,83 US-Dollar gestiegen. Das entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 4,6 % pro Jahr.
Auch für die Jahre 2025 bis 2027 wird das gleiche Wachstum erwartet. Die Ausschüttungsquote liegt aktuell bei etwas über 60 % und zeigt damit eine solide Balance zwischen Aktionärsvergütung und finanzieller Stabilität. Hinzu kommen Aktienrückkäufe von P&G.

Warum wir Procter & Gamble so spannend finden
Die Dividendenrendite von Procter & Gamble liegt aktuell bei 2,5 % und ist damit sehr knapp unter dem langfristigen Median. In den letzten Jahren schwankte die Rendite meist zwischen 2,0 % und 2,8 %. Das aktuelle Niveau bietet aber eine solide Basis für defensive Anleger.
Procter & Gamble hebt die Dividende seit Jahrzehnten regelmäßig an und bleibt damit ein verlässlicher Dividendenzahler. Angesichts stabiler Gewinne und einer starken Marktposition sind auch künftig moderate Steigerungen zu erwarten. Die Aktie ist damit für langfristig orientierte Investoren attraktiv.

Über die Autoren
.webp)
Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)
Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil
Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.
Haftungsausschluss und Transparenzhinweis
Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels die Aktie von BlackRock und McDonald’s.