Unsere Dividenden-Juwelen im Juni 2024

Wir stellen dir unsere 3 Dividendenaktien für den Juni 2024 vor. Es sind Aktien, die einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben.
15.06.2024
 - 
Benjamin Franzil
Dividenden-Juwelen
Premium
Kaufen
Podcast
Unsere Dividenden-Juwelen im Juni 2024
Podcast von Aktienexperten Benjamin Franzil
0:00
0:00
https://raw.githubusercontent.com/j0nasadh/AktienInsight/89c1da2d2959a664fd90f67f464863679b6be70b/dividenden-juwelen/Dividenden-Juwelen%20Juni%202024.mp3

Zusammenfassung

Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.

Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.

Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.

1. Dollar General Aktie

Name
Dollar General
Logo
WKN
A0YEES
Kurs
126,6 USD
Marktkap. in Mrd. USD
27,8
Land
USA
Sektor
Nichtzyklischer Konsum
KGV 2024e
17,5
Umsatzwachstum 10J
8,2 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
5,8 %
Dividendenrendite
1,9 %
Dollar General Geschäftsmodell

#1 Dollar Stores. Dollar General betreibt über 19.000 Schnäppchenmärkte in den USA. Diese Märkte sind hauptsächlich in ländlichen und wirtschaftlich benachteiligten Regionen aktiv und bieten dort Lebensmittel, Konsumprodukte und Saisonware an. Das Konzept perfektioniert den Gedanken des günstigen Einkaufs.

Nichtzyklisches Modell. Die Kunden haben oft wenig Auswahl bei ihren Märkten, da Dollar General in Regionen mit geringer Wettbewerbsdichte agiert. Die Produkte decken größtenteils den täglichen Bedarf ab, was zu einer stetigen und wachsenden Nachfrage führt. Besonders beeindruckend ist der hohe Marktanteil von 36 % in diesen Regionen.

Wachstum durch neue Konzepte. Seit einigen Jahren etabliert Dollar General frische Lebensmittel in seinen Filialen, um die Kundenbindung zu stärken und das Wachstum zu fördern. Außerdem wurde die Marke pOpshelf eingeführt, die sich an Normalverdiener in Vororten richtet. Dollar General wächst mit pOpshelf schnell und hat das Potenzial, seine Marge zu steigern.

Solides Wachstum. In den letzten 10 Jahren ist Dollar General um durchschnittlich 8,2 % pro Jahr gewachsen. Die EBIT-Marge liegt aktuell bei 6,3 %, da Dollar General unter der Inflation leidet.

Dollar General Dividende

Das Unternehmen zahlt seit 2015 eine Dividende und hat bisher eine solide Historie der Erhöhungen vorzuweisen. Trotz der kurzen Dividendenhistorie konnte Dollar General die Dividende kontinuierlich steigern, was auf eine nachhaltige Geschäftsentwicklung hinweist. Die Ausschüttungsquote liegt bei lediglich 31 %, was bedeutet, dass ein Großteil der Gewinne reinvestiert wird, um zukünftiges Wachstum zu sichern.

Die Dividendenrendite liegt derzeit bei 1,9 %, was über dem Schnitt von 1,1 % liegt. Seit den Problemen mit der Inflation wurde die Dividende nur zaghaft erhöht. Für die kommenden Jahre erwartet man lediglich 4,1 % Wachstum pro Jahr.

Warum die Dividende spannend ist

Aktie historisch günstig mit einem KGV von 17,5. Dollar General konnte in den letzten Quartalen nicht wirklich glänzen. Negative Überraschungen und eine sinkende Marge belasten den Kurs. Somit liegt das KGV nun deutlich unter dem historischen Median von 19 und sorgt für eine attraktive Bewertung der Aktie.

Dividende von 1,9 %: jetzt nochmal zugreifen? Die aktuelle Dividendenrendite liegt deutlich über dem Schnitt der letzten 10 Jahre. Man merkt der Aktie das schwierige Fahrwasser gerade sehr an. Letztes Jahr gab es eine noch bessere Gelegenheit, die Aktie mit über 2 % Dividendenrendite einzusammeln. Jetzt bietet sich nochmal eine ähnlich gute Gelegenheit.

2. Kering Aktie

Name
Kering
Logo
WKN
851223
Kurs
327 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
40,0
Land
Frankreich
Sektor
Zyklischer Konsum
KGV 2024e
19,0
Umsatzwachstum 10J
7,3 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
18,5 %
Dividendenrendite
3,4 %
Kering Geschäftsmodell

Kering ist ein weltweit führender Luxuskonzern, bekannt für seine renommierten Leder- und Textilmarken. Das Unternehmen umfasst eine beeindruckende Sammlung von Luxusmarken wie Gucci, Yves Saint Laurent (YSL), Bottega Veneta, Balenciaga, Brioni und Alexander McQueen.

Fokus auf Luxusmarken. Im Gegensatz zu anderen großen Luxuskonzernen wie LVMH weist Kering eine geringere Diversifikation auf. Rund 55 % der Umsätze stammen von Gucci, was auf eine starke Konzentration der Umsätze auf wenige Marken hinweist.

Familienunternehmen. Kering befindet sich im Besitz der Familie Pinault, die das Unternehmen zu einem der führenden Luxuskonzerne weltweit entwickelt hat.

Starkes Wachstum. Kering verzeichnet langfristiges Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich. Das Wachstum wird jedoch durch die Ausgliederung von Puma etwas verzerrt dargestellt.

Hohe Margen. Mit einer EBIT-Marge von 24,3 % profitiert Kering von den hohen Margen im Lederwarenbereich. Diese starke Rentabilität wird durch regelmäßige Preiserhöhungen, die über der Inflation liegen, unterstützt und sorgt für konstantes Umsatz- und Gewinnwachstum.

Kering Dividende

Kering konnte die Dividende in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 14,1 % pro Jahr steigern. 2023 hielten sie die Auszahlungen aber stabil, da das Unternehmen auch von der Zyklik der Branche betroffen ist. Da auch dieses Jahr weiterhin mit einer sinkenden Marge gerechnet wird, geht man auch von Dividendensenkungen aus.

Warum die Kering Dividende gerade attraktivist

Kerings Dividende ist zwar nicht stabil, bietet aber Wachstumspotenzial. Das Unternehmen macht die Höhe der Auszahlungen stark von der unternehmerischen Entwicklung abhängig. Das heißt zwar aktuell, dass Senkungen möglich sind, aber eben auch starke Erhöhungen, sobald es wieder aufwärts geht.

Aktuell bekommt man 3,4 % Rendite. Das ist historisch betrachtet eine gute Einstiegsgelegenheit. Und sobald langfristig wieder Wachstum in die Auszahlungen kommt, könnte der jetzige Zeitpunkt eine gute Gelegenheit sein, die Aktie günstig einzusammeln. Denn auch das KGV von aktuell 19 für das laufende Geschäftsjahr bietet gemessen am Schnitt von 24-26 % Aufwärtspotenzial beim Kurs.

3. Allianz Aktie

Name
Allianz
Logo
WKN
840400
Kurs
260,90 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
102,2
Land
Deutschland
Sektor
Finanzen
KGV 2023e
10,7
Umsatzwachstum 10J
3,8 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
12,6 %
Dividendenrendite
5,7 %
Allianz Geschäftsmodell

Allianz ist der zweitgrößte Versicherungskonzern weltweit und ein führender Vermögensverwalter. Das Unternehmen ist im Erstversicherungsgeschäft aktiv und versichert Sach- und Personenschäden. Regelmäßig eingehende Prämien werden investiert, vor allem in Anleihen und Aktien. In den USA ist Allianz einer der größten Vermögensverwalter für Anleihen. Trotz der stabilen Einnahmen bestehen Risiken durch Hedgefonds, für die Strafen berechnet wurden.

Das Prämienwachstum liegt bei 2-3 % jährlich und die EBIT-Marge schwankt aufgrund variierender Schadensauszahlungen. Langfristig profitiert die Allianz von steigenden Zinsen. Die Kostenstruktur ist effizient mit einer Combined Ratio von 94 % und die Solvency 2-Quote liegt bei 199 %, doppelt so hoch wie vorgeschrieben.

Allianz Dividende

Seit der Finanzkrise wurde die Dividende nicht gesenkt und ist fast jedes Jahr gestiegen. Das Dividendenwachstum betrug durchschnittlich 10 % pro Jahr. Die Ausschüttungsquote stieg von 40 % im Jahr 2013 auf 60 % im Jahr 2023. Ein Wachstum von 6,7 % jährlich ist nicht dauerhaft realistisch; unter 5 % erscheint wahrscheinlicher.

Warum die Allianz Dividende geradeattraktiv ist

Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 5,7 %. Das liegt über dem historischen Schnitt von etwa 5,1 %. Damit ist die Aktie in dieser Hinsicht schon mal attraktiv. Allianz ist eben, was die Dividende und den Kurs angeht, ein Dauerläufer. Deshalb gibt es die Aktie selten wirklich stark unterbewertet. Gerade sind wir aber eben noch in einer leichten Unterbewertung. Die Aktie ist deshalb optimal für Investoren, die eine hohe Dividendenrendite und verlässliche Auszahlungen wünschen.

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels Aktien von Dollar General und Allianz.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten