
Unsere Dividenden-Juwelen im Mai 2024
.webp)
Zusammenfassung
Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.
Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividenden-Juwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.
Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.
Inhaltsverzeichnis

1. CVS Health Aktie
CVS Health Geschäftsmodell
CVS Health ist eines der führenden Unternehmen im Gesundheitssektor der USA und gliedert seine Geschäftstätigkeiten in 3 wesentliche Bereiche:
Apotheken. CVS betreibt ein breites Filialnetz mit über 9.000 Standorten landesweit. Die nahezu flächendeckende Präsenz ermöglicht es den meisten US-Bürgern, eine CVS-Apotheke innerhalb von 30 Minuten Fahrzeit zu erreichen. Hier erhalten Kunden nicht nur verschreibungspflichtige und frei verkäufliche Medikamente, sondern auch Kosmetika und ausgewählte medizinische Dienstleistungen.
Gesundheitsdienstleistungen. Unter dem Namen Caremark bzw. Healthspire agiert CVS als größter Abrechner von Medikamenten und Verhandler von Medikamentenpreisen, wobei es Versicherungsunternehmen und deren Versicherte unterstützt. Dazu haben sie ein großes Netzwerk von Ärzten, mit dem sie zusätzliche Daten gewinnen.
Krankenversicherung. Mit der Übernahme der Versicherungsgesellschaft Aetna hat CVS seine Position als führender Krankenversicherer in den USA gefestigt und profitiert seither vom dynamischen Wachstum in diesem Marktsegment.
Eigenes Ökosystem. CVS Health hat sich eine eigene Wertschöpfungskette aus Gesundheitsdienstleistungen aufgebaut. Dadurch lotsen sie Patienten durch ihr eigenes System und können erhebliche Umsätze und Daten an einem Kunden erzeugen. Langfristig sollten dadurch die Kosten für die Gesundheit sinken und so Patienten profitieren.
Die CVS Health Dividende
Das Unternehmen hatte ein Dividendenwachstum von durchschnittlich 13 % jährlich. Das wurde erreicht, obwohl zwischen 2017 und 2021 CVS Health durch eine teure Übernahme kein Dividendenwachstum mehr hatte. Seit einigen Jahren wächst die Dividende aber wieder und das um attraktive 10 % pro Jahr. Bisher konnte dieses Wachstum auch gut aus dem Gewinn gedeckt werden.
Die Ausschüttungsquote von CVS Health liegt bei unter 40 %. Damit fließt ein erheblicher Teil der Gewinne zurück in das Unternehmen. CVS kann davon Aktien zurückkaufen oder Schulden tilgen. So kann auch in schlechteren Jahren die Dividende gezahlt werden.

Fast 5 % Rendite! Warum die Dividende spannend ist
Aktie historisch günstig mit einem KGV von 10. CVS konnte in den letzten Quartalszahlen nicht gut glänzen mit hohen Kosten bei seiner Krankenversicherung. Diese Herausforderung bremst das Unternehmen für 2024 und erst in 2025 soll der Gewinn auf einen neuen Rekord steigen. Aber danach geht das Wachstum wieder weiter und die Aktie kostet nur 10 Jahresgewinne. Die Vision von CVS gefällt uns zudem auch sehr gut.
Dividende von 4,7 %: einmalige Chance? Die aktuelle Dividendenrendite liegt deutlich über dem Schnitt der letzten 10 Jahre. Auf 10 Jahre gab es nie so viel Rendite. Selbst 4 % waren schon ein Ausnahmezustand. Selbst wenn CVS sein Wachstum deutlich verkleinert, ist die Aktie so günstig, dass wir noch Potenzial sehen. Wir denken, dass sich hier eine extrem attraktive Kaufchance auf Sicht von 10 und mehr Jahren eröffnet hat.


2. Halma Aktie
Halma Geschäftsmodell
Halma ist ein kleiner britischer Konzern, der vor allem in den Sektoren Industrie und Gesundheitswesen aktiv ist. Das Unternehmen ist in 3 Hauptbereiche unterteilt: Sicherheitstechnik für Gebäude und Arbeitsplätze, Umweltanalytik und Medizintechnik.
Mit seiner breiten Palette von mehr als 50 Tochtergesellschaften ist Halma in der Entwicklung verschiedenster Systeme führend. Dazu gehören unter anderem Aufzugssysteme, Brandschutztechnik, medizinische Diagnosegeräte, Wasseranalyseinstrumente und Arbeitsschutzlösungen.
Das Wachstumsmodell von Halma zeichnet sich durch gezielte Akquisitionen aus. Das Ziel ist es, den Jahresumsatz über die Jahre um über 10 % zu steigern. Damit steigt auch der Gewinn in einem ähnlichen Tempo und Aktionäre erhalten eine attraktive Rendite.
Halma Dividende
Kontinuierliches Wachstum. Halma hat eine tolle Historie von Dividendenwachstum. Seit 28 Jahren in Folge wächst die Dividende jedes Jahr. Halma ist damit ein Dividendenaristokrat, was nochmals betont, wie verlässlich das Unternehmen für seine Investoren ist. Die Wachstumsrate lag dabei historisch bei soliden 6,3 % pro Jahr.
Spielraum bei der Ausschüttungsquote. Mit einer Ausschüttungsquote von 30 % verfügt Halma über genügend Flexibilität, um die Dividende auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erhöhen, ohne sich finanziell zu strecken. Die Ausschüttung steht zwar nicht so im Fokus, aber wächst langfristig und stetig.

Warum die Halma Dividende gerade attraktiv ist
Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 0,9 %. Auf den ersten Blick wirkt das nicht allzu hoch und auch im historischen Kontext wirkt es erstmal nach nicht so viel. Aber Halmas Kurs ist deutlich schneller gewachsen als die Dividende. Die Ausschüttungsquote hat sich auch kontinuierlich verkleinert. Deshalb war früher mehr Rendite normal. Aber 0,9 % sind aktuell ein langjähriger Bestwert. Anleger profitieren bei Halma von den regelmäßigen Dividendensteigerungen.
Halma ist nach einer jahrelangen Überbewertung im fairen Bereich. Die Aktie ist ohne Grund in Ungnade gefallen. Investoren wollen nicht mehr dieselben Gewinn-Multiples wie früher bezahlen. Das sehen wir aber als Chance, denn der Gewinn wächst weiterhin um rund 10 % pro Jahr. Wir finden, dass das ein Qualitätsunternehmen zu einem günstigen Preis darstellt.


3. Starbucks Aktie

Starbucks Geschäftsmodell
Starbucks ist die bekannteste Marke im Kaffee-Universum. Innerhalb von rund 50 Jahren wurden sie eine der bekanntesten Konsum-Marken der Welt. Dabei begann alles mit einem Laden in Seattle und wurde heute zu einem Imperium mit mehr als 34.000 Filialen.
Starbucks hat sich zur Premium-Marke für Kaffee entwickelt. Denn Starbucks schafft es, ein eigentlich “standardisiertes” Produkt für einen hohen Preis zu verkaufen. Kaffees jenseits von 5 Euro pro Tasse sind bei Starbucks die Regel. Die Kunden kaufen sogar Lebensmittel, Fan-Artikel oder den Kaffee für Zuhause.
Starkes Wachstum voraus. Mit dem neuen CEO Laxman Narasimhan soll Starbucks sich weiterhin stark vergrößern. Starbucks würde damit auf mehr Filialen kommen als McDonald’s oder andere Restaurant-Ketten. Das zeigt auch das große internationale Potenzial von Cafes und der Starbucks-Marke auf.
Starbucks ist ein frischer Zahler mit solider Qualität
Die Dividende kam erst vor 13 Jahren. Starbucks sprudelt nur so vor Cash. Das Unternehmen erzielt hohe Gewinne und beteiligt die Aktionäre jedes Jahr am Gewinn. Aktuell werden etwa 60 % der Gewinne ausgeschüttet.
Weiteres Wachstum voraus. Denn Starbucks’ Gewinne wachsen am laufenden Band. Das Gewinnwachstum kommt auf über 10 % pro Jahr. Die Dividende könnte in ähnlichem Maß wachsen. Für ein etabliertes Unternehmen ist das ein starkes Wachstum.

Dividendenrendite mit 3,0 % überdurchschnittlich
Die letzten Quartalszahlen haben Aktionäre verschreckt. Starbucks ist überraschend geschrumpft. Der Umsatz bröckelte aufgrund der Inflation. Das ist kurzfristig ein Problem. Der Gewinn soll 2024 nicht wachsen. Die Dividende wird vermutlich nur minimal wachsen. Aber wir glauben daran, dass eine Marke wie Starbucks langfristig Probleme überwindet.
Die aktuelle Rendite von 3,0 % ist einmalig. Es gab noch nie so viel Dividende. Das KGV liegt bei 21 und damit auch recht günstig. Wir sehen hier eine spannende Chance. Mittelfristig gibt es wahrscheinlich auch wieder mehr Dividendenwachstum. Mit 5 % Wachstum pro Jahr wären Renditen von bis zu 5 % in 10 Jahren möglich.

Über die Autoren
.webp)
Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)
Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil
Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.
Haftungsausschluss und Transparenzhinweis
Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels Aktien von CVS Health, Halma und Starbucks.