Unsere Dividenden-Juwelen im September 2024

Wir stellen dir unsere 3 Dividendenaktien für den September 2024 vor. Es sind Aktien, die einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben.
15.09.2024
 - 
Benjamin Franzil
Dividenden-Juwelen
Premium
Kaufen
Podcast
Unsere Dividenden-Juwelen im September 2024
Podcast von Aktienexperten Benjamin Franzil
0:00
0:00
https://raw.githubusercontent.com/j0nasadh/AktienInsight/e723f4f55c709d540e394cadce82e80ab7175e96/dividenden-juwelen/Dividenden-Juwelen%20September%202024.mp3

Zusammenfassung

Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.

Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.

Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.

1. Ahold Delhaize Aktie

Name
Ahold Delhaize
Logo
WKN
A2ANT0
Kurs
31,1 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
29,1
Land
Niederlande
Sektor
Nichtzyklischer Konsum
KGV 2024e
14,6
Umsatzwachstum 10J
11,1 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
4,0 %
Dividendenrendite
3,6 %
Ahold Delhaize Geschäftsmodell

Ahold Delhaize gehört zu den führenden Lebensmitteleinzelhändlern in den USA und Europa, mit einem breiten Netz an Supermärkten in Ländern wie den USA, den Niederlanden, Belgien, Osteuropa und Indonesien. Das Unternehmen setzt stark auf regionale Produkte und bedient damit den täglichen Bedarf der Konsumenten, was zu konstanten und nichtzyklischen Umsätzen führt.

Stetiges, vorhersehbares Wachstum: Das Geschäftsmodell von Ahold Delhaize ermöglicht ein stetiges Wachstum, das hauptsächlich durch die Inflationsrate und die Eröffnung neuer Filialen getrieben wird. Anleger sollten hier ein solides und planbares Wachstum erwarten.

Lebensmittel stehen für 80 % der Umsätze. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb von Lebensmitteln, die über 80 % des Gesamtumsatzes ausmachen, einschließlich frischer und haltbarer Lebensmittel. Ein kleinerer Umsatzanteil stammt aus dem Verkauf von Non-Food-Artikeln wie Saisonware, Tierbedarf, Küchenutensilien und Reinigungsprodukten.

Die Ahold Delhaize Dividende

Dividendenpolitik: In den letzten 10 Jahren konnte Ahold Delhaize eine durchschnittliche jährliche Dividendenwachstumsrate von 7,4 % verzeichnen, welche in den nächsten 3 Jahren bei 5,6 % pro Jahr liegen soll. Da auch nur 40 % bis 50 % der Gewinne ausgeschüttet werden, ist das langfristig ein schöner Wert, wie wir finden.

Gewinn pro Aktie und Bewertung: Ahold Delhaize profitiert von einer attraktiven Bewertung mit einem KGV von 14,6. Das Unternehmen nutzt diese Gelegenheit, um eigene Aktien zurückzukaufen – etwa 4 % jährlich – was den Gewinn pro Aktie zusätzlich steigert und langfristig das Dividendenwachstum unterstützt.

Warum die Ahold Delhaize Dividende gerade attraktiv ist

Potenzial für zukünftiges Wachstum: Dass die Dividendenrendite auch höher als jetzt sein kann, zeigen die vergangenen Jahre. Derzeit liegt sie bei 3,6 %, was ungefähr dem Median entspricht und somit schon gut ist. Dank einer verantwortungsvollen Ausschüttungsquote und ausreichendem Kapital für Schuldenabbau und Wachstum wird die Dividendenrendite wahrscheinlich noch weiter steigen.

2. Domino’s Pizza Aktie

Name
Domino's Pizza
Logo
WKN
A0B6VQ
Kurs
403,6 USD
Marktkap. in Mrd. USD
12,1
Land
USA
Sektor
Zyklischer Konsum
KGV 2024e
25,0
Umsatzwachstum 10J
7,3 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
18,4 %
Dividendenrendite
1,5 %
Domino’s Pizza Geschäftsmodell

Domino’s Pizza ist weltweit führend im Bereich der Lieferpizzen mit über 20.000 Filialen. Ihr Geschäftsmodell basiert auf Franchise-Filialen. Besonders erfolgreich ist Domino’s in den USA, wo sie einen Marktanteil von 21 % besitzen. Auch in China und Indien wächst die Marke kontinuierlich.

Das Franchising-Modell ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Domino’s. Etwa 99 % der Filialen sind Franchise-Filialen, die von lokalen Unternehmern betrieben werden. Domino’s verdient durch Franchise-Gebühren und vermietet die Marke, was eine schnelle und kosteneffiziente Expansion ermöglicht. In den restlichen 1 % der Filialen testet Domino’s direkt neue Rezepte.

Domino’s produziert eigene Zutaten, um die Qualität in den US-Filialen zu gewährleisten. Dieser Bereich sichert eine gleichbleibende Produktqualität, hat jedoch eine geringe EBIT-Marge von nur 7 %. Zudem ist die Produktion anfällig für Inflation, was die Margen weiter belastet. Die interne Herstellung ermöglicht jedoch eine einheitliche Qualitätssicherung.

Domino’s Pizza Dividende

Domino’s schüttet noch nicht lange eine Dividende aus. Die erste Dividende gab es 2012. Seitdem ist sie aber schnell und stetig gewachsen. Domino’s wächst organisch und über schuldenfinanzierte Aktienrückkäufe. Dadurch kann die Dividende zweistellig wachsen mit 19,7 % jährlich in den vergangenen 10 Jahren. Voraussichtlich wird dieser Wert zukünftig bei 16,3 % pro Jahr liegen.

Dabei zahlt Domino’s nur rund 30 % bis 40 % der Gewinne aus. Es gibt bei der Ausschüttungsquote definitiv Spiel nach oben. Man muss hier aber auch sagen, dass Domino’s durch seine höhere Verschuldung nicht über 50 % zahlen sollte. Das wäre ein Risikofaktor.

Domino’s Pizza gefallen: Wir sehen die Chancen

Kurs gesunken, aber Dividende gestiegen. Der Aktienkurs ist innerhalb von 2,5 Monaten um circa 25 % gesunken, da der Quartalsbericht die Anleger enttäuscht hat. Das hat natürlich die Dividendenrendite deutlich auf 1,5 % ansteigen lassen. Für Domino’s Pizza ein sehr guter Wert, vor allem wenn man die Jahre 2017 bis 2022 betrachtet.

Weiteres Potenzial nach oben. Mit 1,5 % Dividendenrendite ist man zwar jetzt schon gut dabei, aber schaut man sich die vergangenen 10 Jahre an, haben diese ein Hoch von 1,8 % gehabt. Das Potenzial bestätigt auch der Ausblick, wo man 2026 schon von einer Dividende mit knapp über 1,8 % ausgeht.

3. Telekom Aktie

Name
Telekom
Logo
WKN
555750
Kurs
26,0 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
129,8
Land
Deutschland
Sektor
Kommunikation
KGV 2024e
14,4
Umsatzwachstum 10J
6,4 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
21,5 %
Dividendenrendite
3,0 %
Telekom Geschäftsmodell

Die Telekom ist ein global tätiges Telekommunikationsunternehmen, das sowohl in Deutschland als auch international aktiv ist. Mit einem starken Fokus auf den Ausbau von 5G-Netzen investiert die Telekom erheblich in moderne Infrastruktur. Ihr Geschäftsmodell umfasst sowohl nationale als auch internationale Märkte, wobei der US-Markt eine wesentliche Rolle spielt.

Bekannt für ihr hervorragend ausgebautes Netz. In Deutschland gelten sie als Premiumanbieter mit der besten Netzabdeckung. Ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens ist T-Mobile USA, das einen Großteil zum Umsatz beiträgt. Mit einer aggressiven Wachstumsstrategie investiert die Telekom jährlich Milliarden in den Netzausbau, um als führender Telekommunikationsanbieter hervorzugehen.

Kapitalintensiver Netzbetreiber. Das ist die Telekom, da sie in Deutschland und Europa oft langfristige Zwei-Jahres-Verträge anbieten, um Planungssicherheit zu gewährleisten. In den USA verfolgt T-Mobile US hingegen die sogenannte Un-Carrier-Strategie mit flexiblen Monatsverträgen, die das Geschäftsmodell deutlich differenzieren.

Die Dividende der Telekom

Gute Wachstumsaussichten. Seit 2013 ist die Dividende um 1,0 % pro Jahr gewachsen, seit 2014 aber schon um 4,4 % jährlich. Bis 2026 soll sich der Wachstumswert voraussichtlich mehr als verdoppeln auf 10,9 % pro Jahr. Mit einer Dividende von 0,77 Euro pro Aktie erhält man schon jetzt den höchsten Betrag seit 10 Jahren. Und das bei einer so geringen Ausschüttungsquote.

Einsparungen aus gutem Grund möglich. 2014 wurde die Dividende um 0,20 Euro stark nach unten korrigiert. Der Grund: Man wollte Kapital für Investitionen in den Netzausbau frei machen. Heißt für uns Dividendenliebhaber, dass bei der Telekom manchmal auch andere Projekte Vorrang haben können und man sich über eine Dividendenkürzung nicht wundern sollte.

Dividendenrendite mit Potenzial nach oben

3,0 % Dividendenrendite mit Potenzial. Zwar liegt die Dividende aktuell unter dem Durchschnitt seit 2013, doch der erwartete Anstieg bis 2026 lässt auf eine attraktive Rendite von über 4 % hoffen. Damit dürfte die Dividendenrendite voraussichtlich auch wieder über dem Median liegen. Dennoch bietet sich schon jetzt mit 3,0 % eine gute Gelegenheit, um zu investieren.

T-Mobile US im Rücken. Die US-Tochter, an der die Telekom die Mehrheit hält, zahlt seit Ende 2023 ebenfalls eine Dividende aus. Diese liegt bei 1,3 % pro Aktie und bringt der Deutschen Telekom jährlich über 1 Milliarde US-Dollar ein. Das zusätzliche Kapital ermöglicht der Telekom nicht nur Investitionen, sondern auch Aktienrückkäufe und mögliche Dividendenerhöhungen, da nun mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels Aktien von der Telekom und Domino’s Pizza.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten