.avif)
Unsere Dividenden-Juwelen im September 2025
.webp)
Zusammenfassung
Es gibt zu viel Auswahl bei Dividendenaktien. Wir alle lieben Dividenden, aber es gibt zu viel Auswahl. Nicht jede Dividendenaktie bietet gerade einen guten Einstieg. Wir haben deshalb für dich nach Aktien gefiltert.
Wir verraten dir unsere Dividenden-Favoriten. In unseren “Dividendenjuwelen”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Dividendenaktien vor. Es sind Aktien, die gerade einen attraktiven Zeitpunkt bei der Dividende erreicht haben. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.
Höchste Qualität mit unserer Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.
Inhaltsverzeichnis

1. Carlisle Aktie
Carlisle Geschäftsmodell
Carlisle ist einer der führenden Anbieter rund um die Gebäudehülle. Also alles, was ein Gebäude vor Wind und Wetter schützt. Mit Marken wie Carlisle Construction Materials und Carlisle Weatherproofing Technologies verkauft die Firma Dachsysteme, Dämmungen und Fassadenlösungen an Bauunternehmen, Architekten und Gebäudebesitzer auf der ganzen Welt.
Das Geschäft läuft stabil, weil Dächer regelmäßig erneuert werden müssen. Carlisle ist hier in den USA Marktführer und kauft gezielt andere Firmen zu, um weiter zu wachsen. 90 % des Umsatzes stammen daher aus den Vereinigten Staaten. Neue Produkte wie schnell verlegbare Dachsysteme und ein schlankes Produktionssystem helfen dabei, hohe Gewinne zu erzielen.
Weil immer mehr energieeffizient gebaut wird, Arbeitskräfte auf dem Bau knapp sind und viele neue Häuser gebraucht werden, wächst der Markt. Carlisle will davon profitieren, stark wachsen und bis 2030 deutlich höhere Gewinne erzielen. So kann das Unternehmen seine führende Rolle bei modernen Gebäudehüllen langfristig ausbauen.
Die Carlisle Dividende
Carlisle zahlt seit 1976 eine Dividende und hat sie seitdem jedes Jahr angehoben. Damit gehört das Unternehmen zu den Dividendenaristokraten und fast -königen. In den letzten zehn Jahren lag das durchschnittliche Dividendenwachstum bei starken 14,7 % pro Jahr. Für die kommenden Jahre wird ein Wachstum von 8,3 % jährlich erwartet.
Die Ausschüttungsquote bewegt sich mit Werten seit 2022 und voraussichtlich bis 2027 im Bereich von 15 % bis 25 %. Das zeigt eine hohe finanzielle Stabilität und lässt Spielraum für weitere Erhöhungen. Zusätzlich stärkt Carlisle die Aktionärsrendite regelmäßig durch umfangreiche Aktienrückkäufe.

Warum die Carlisle Dividende gerade attraktiv ist
Die Dividendenrendite von Carlisle liegt aktuell bei 1,1 % und damit unter dem historischen Median von rund 1,2 %. Damit ist der Median in greifbarer Nähe. Für langfristige Anleger kann das eine Chance sein, da zukünftiges Dividendenwachstum sehr wahrscheinlich ist.
Carlisle hat seine Dividende 49 Jahre in Folge erhöht und in den letzten zehn Jahren ein Wachstum von 14,7 % pro Jahr erzielt. Bis 2027 wird ein Anstieg von 8,3 % jährlich erwartet. Die niedrige Ausschüttungsquote von momentan unter 25 % sorgt für Stabilität und weiteres Potenzial für künftige Erhöhungen.


2. FactSet Aktie
FactSet Geschäftsmodell
FactSet ist ein führender Anbieter von Finanzdaten und Analysen, der über 8.200 Kunden und mehr als 216.000 Nutzer weltweit bedient. Die Plattform liefert Investmentprofis wie Vermögensverwaltern, Banken und Hedgefonds Daten, Analysen und digitale Tools, die ihre täglichen Entscheidungen und Prozesse unterstützen.
Das Geschäftsmodell basiert auf einem abonnementgetriebenen Ansatz mit hoher Kundenbindung und wiederkehrenden Umsätzen. FactSet kombiniert eigene und externe Daten mit leistungsstarker Technologie, APIs und Cloud-Lösungen. Ein zentrales Erfolgsrezept ist die tiefe Integration in die Arbeitsabläufe der Kunden, ergänzt durch KI-Innovationen wie FactSet Mercury.
Neue Wachstumstreiber entstehen durch den verstärkten Einsatz von KI und generativer Technologie. Zudem eröffnen die steigende Nachfrage nach Echtzeitdaten, nachhaltigen Finanzlösungen und Cloud-basierten Angeboten zusätzliche Chancen. Besonders im Wealth-Management und in den digitalen Reporting-Workflows baut FactSet seine Marktposition weiter aus.
Die FactSet Dividende
FactSet hat seine Dividende in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Zwischen 2015 und 2025 wuchs sie von 1,66 US-Dollar auf 4,28 US-Dollar je Aktie, was einem jährlichen Wachstum von 9,9 % entspricht. Für die Jahre 2025 bis 2028 wird ein geringeres, aber trotzdem starkes Plus von etwa 9,1 % erwartet.
Die Ausschüttungsquote bewegt sich im Bereich von 25 % bis 35 % und signalisiert damit eine solide finanzielle Basis. Sie lässt ausreichend Spielraum für Investitionen und Aktienrückkäufe, während gleichzeitig die Dividende zuverlässig gesteigert werden kann. So bleibt FactSet ein stabiler Dividendenzahler.

Warum die FactSet Dividende so spannend ist
FactSet bietet aktuell eine Dividendenrendite von 1,2 %. Damit liegt die Aktie wieder über ihrem historischen Median von 1,0 %. In den letzten Jahren lag die Rendite oft darunter, sodass die aktuelle Bewertung Anlegern einen vergleichsweise attraktiven Einstiegszeitpunkt bietet.
FactSet ist Dividendenaristokrat. 25 Jahre in Folge konnten sie nun ihre Dividende steigern. Dazu kommt ein starkes Wachstum über die vergangenen und zukünftigen Jahre. Auch die aktuell günstige Möglichkeit einzusteigen, macht FactSet zu einer echten Dividendenaktie des Monats.


3. Metro Aktie
Metro Geschäftsmodell
Metro ist ein führender Lebensmittel- und Apothekenhändler in Québec und Ontario (Kanada). Das Unternehmen betreibt 995 Supermärkte mit Marken wie Metro, Super C und Food Basics sowie 639 Apotheken unter den Namen Jean Coutu, Brunet und Metro Pharmacy. Mit über 98.000 Mitarbeitenden erreicht Metro Millionen Konsumenten im Alltag.
Das Geschäftsmodell kombiniert Einzelhandel, Franchising und Distribution. Metro erzielt stabile Umsätze durch ein Netzwerk aus Supermärkten, Discountläden und Apotheken. Ergänzt wird dies durch eigene Marken, E-Commerce und ein erfolgreiches Treueprogramm. Synergien zwischen Lebensmittel- und Pharmageschäft stärken die Kundenbindung und sichern langfristige Einnahmen.
Starkes Wachstumspotenzial liegt in Trends wie Digitalisierung und Gesundheit. Online-Verkäufe stiegen zuletzt um über 40 %, unterstützt durch Click-&-Collect und Partnerschaften mit Plattformen wie Instacart. Zudem profitiert Metro von steigenden Verschreibungen und erweiterten Kompetenzen seiner Apotheker, während neue Filialen und ein modernisiertes Logistiknetzwerk die Expansion stützen.
Die Dividende von Metro
Metro hat seine Dividende in den letzten 10 Jahren kontinuierlich gesteigert und dabei mehr als verdreifacht. Ein Zuwachs von durchschnittlich starken 12,9 % pro Jahr. Für die kommenden Jahre erwartet man ein Wachstum von rund 9,9 % jährlich. Nach wie vor ein starker Wert.
Die Ausschüttungsquote liegt momentan knapp unter 35 %. Seit 2024 ist sie tendenziell eher leicht gestiegen und soll es bis 2027 auch weiter tun. Insgesamt ist die Quote aber weiterhin niedrig und auf einem gesunden Niveau. Das zeigt, dass Metro einen großen Teil seiner Gewinne im Unternehmen behält und Spielraum für weiteres Dividendenwachstum hat.

Warum wir Metro so spannend finden
Die Dividendenrendite von Metro liegt aktuell bei etwa 1,5 % und damit leicht unter dem langfristigen Median. Historisch schwankte sie meist zwischen 1,3 und 2,0 %. Ein deutlicher Ausreißer nach oben ist also nicht gegeben. Anleger können sich auf eine konstante, solide Basisrendite freuen. Zusätzlich soll der Median in Zukunft auch wieder überboten werden.
Spannend bleibt vor allem das Wachstum. Die Dividende stieg in den letzten zehn Jahren um fast 13 % pro Jahr und soll bis 2027 weiter um fast 10 % jährlich zulegen. Mit einer so geringen Ausschüttungsquote besteht ausreichend Luft nach oben, was langfristig attraktive Steigerungen ermöglicht.

Über die Autoren
.webp)
Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)
Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil
Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.
Haftungsausschluss und Transparenzhinweis
Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels keine der genannten Aktien.