[EXTRA] Börsencrash-Survival-Guide

Seit letzter Woche ist der Aktienmarkt in einem Ausnahmezustand. Der Markt ist innerhalb von 3 Tagen stark gefallen und viele Anleger haben Panik. Beliebte Aktien wie Tesla oder Amazon liegen 20 % unter ihren Hochs. In diesem Sonder-Artikel klären wir für dich die Hintergründe auf, was passiert ist und welche Aktien sich jetzt besonders lohnen.
05.08.2024
 - 
Benjamin Franzil
Aktien des Monats
Premium
Kaufen

Warum ist der Aktienmarkt gefallen?

Der heutige Crash ist das Ergebnis einer Kette von Ereignissen, die wie Dominosteine nacheinander gefallen sind.

Konsumstimmung in den USA. In den letzten 2 Wochen zeigte sich bei den Quartalszahlen vieler US-Firmen, dass eine schlechte Stimmung herrscht. Konsumenten auf der ganzen Welt werden sparsam. Top-Firmen wie Starbucks oder McDonald’s schrumpfen. Selbst Apples iPhone-Umsätze sind geschrumpft. Die Amazon-Zahlen haben enttäuscht, weil Amazon deutlich weniger Umsatz gemacht hat als erwartet.

Arbeitslosenzahlen. Am Freitag kam dann eine große Überraschung: Die Arbeitslosenzahlen schossen auf ein 3-Jahreshoch. Es gibt mehr Arbeitslose als erwartet. Viele Investoren haben Angst, dass die starke Wirtschaft in den USA jetzt kippt und einbricht.

Apple. Als wäre das nicht schon genug gewesen, kam am Samstag die Nachricht, dass Berkshire Hathaway die Hälfte seiner gigantischen 160-Milliarden-Dollar-Position in Apple verkauft hat. Warren Buffett galt immer als großer Fan von Apple und der Verkauf bedeutet einen großen Vertrauensverlust in die Zukunft von Apple.

Japans Wirtschaft. Heute Nacht kam dann der nächste Schock. Bereits letzte Woche hat die japanische Zentralbank ihre Zinsen erhöht. Höhere Zinsen bedeuten teureres Geld und machen Aktien als Investment unattraktiver.
Dazu kommt, dass der Yen gegenüber anderen Währungen seit Wochen stärker wird. Viele ausländische Investoren verkaufen inzwischen ihre japanischen Aktien.
Der ganze japanische Aktienmarkt ist heute Morgen um 13 % eingebrochen und damit so stark wie beim weltweiten Aktien-Crash in 1987.

Und schließlich: Der weltweite Aktienmarkt folgt dem Abwärtstrend und rutscht heute stark ab. Ein weltweiter Dominoeffekt, der alle in Mitleidenschaft zog.

Welche Aktien trifft es besonders hart?

Besonders heftig hat es die Tech-Riesen erwischt. Die Aktien, die dieses Jahr am besten gelaufen sind, haben am meisten verloren:

- Amazon und Tesla haben seit Donnerstag satte 20 % verloren.Nvidia ist auf einen Monat gesehen um ganze 24 % abgestürzt.

- Alphabet ist insgesamt 14 % gefallen und seit den Quartalszahlen sogar 18 %.

- Auch bei Kryptowährungen sieht es nicht besser aus: Bitcoin hat seit letzter Woche 18 % seines Werts eingebüßt.

- Selbst Apple, das sonst als Fels in der Brandung gilt, musste heute allein 9 % einbüßen.

Aber nicht nur Tech-Aktien hat es getroffen, auch viele Konsumgüter-Aktien sind in den letzten Tagen kräftig gefallen. Die Verunsicherung zieht sich durch alle Bereiche.

Was sollten langfristige Anleger jetzt tun?

„Man kauft, wenn das Blut in den Straßen fließt.“ - André Kostolany

Dieses bekannte Zitat zeigt, wie Anleger am besten mit solchen Crashs umgehen.Wenn du langfristiger Anleger bist, sind Crashs das Beste, was dir passieren kann.

Klar, der erste Reflex ist oft Panik. Dein investiertes Geld verliert an Wert und du willst vielleicht sogar verkaufen, um weitere Verluste zu stoppen.

Aber denk mal an den Supermarkt: Wenn Bananen 20 % im Angebot sind, kaufst du dann mehr Bananen? Oder kaufst du weniger Bananen und stattdessen die teuren Äpfel?

Die Börse ist der einzige Ort, wo Menschen weniger kaufen, wenn die Preise fallen. Dabei sagte schon Warren Buffett einmal so schön:
„Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und ängstlich, wenn andere gierig sind.“

Das heißt im Klartext: Wenn die Kurse fallen, sollten Anleger zuschlagen. Langfristig haben sich die Märkte immer wieder erholt. Rücksetzer sind Teil des Spiels und bieten die Möglichkeit, Top-Unternehmen viel günstiger als sonst zu bekommen.

Langfristig ist die Börse eine sehr präzise Vermögensmaschine. Der US-Aktienmarkt hat in den letzten 100 Jahren immer wieder neue Hochs erreicht. Oft sogar innerhalb von wenigen Jahren nach einem Crash.

Deshalb nutze solche Gelegenheiten wie jetzt und investiere einen Teil deines Ersparten. Halt noch etwas zurück, falls der Markt weiter fällt. Aber bunker nicht zu viel Cash. Denn langfristig wirst du mit Aktien deutlich mehr Rendite machen als mit einem Tagesgeld-Konto.

Deshalb gibt es heute diese Sonderausgabe mit dem Survival-Guide für den Börsencrash und weiteren Aktien, die genau JETZT spannend sind, nachdem sie gefallen sind.

Das sind die 5 Bonus-Aktien:

Diese 5 Aktien sind durch den Crash jetzt spannend geworden

Amazon (WKN: 906866 | Kurs: 159 USD)

Amazon ist der größte Onlineshop der Welt und gleichzeitig ein großes Cloud-Infrastruktur-Unternehmen. Die letzten Zahlen hatten im Onlineshopping etwas enttäuscht, aber die Cloud wächst wieder schneller und der Gewinn sprudelt.

Die Aktie kommt auf ein erwartetes KGV von 33 für das Jahr 2024. Dabei wächst der Gewinn noch über 20 % pro Jahr.

Alphabet (WKN: A14Y6F | Kurs: 159 USD)

Alphabet ist die größte Suchmaschine der Welt (Google), die größte Videoplattform (YouTube) und Nummer 3 der Cloud-Infrastruktur. Wir hatten in unserer Analyse die Aktie als nicht kaufenswert betitelt, weil der Kurs zu teuer war. Inzwischen ist Alphabet erwartetes KGV für das Jahr 2024 auf 20 gesunken.

Der historische Schnitt liegt nur bei 25. Damit ist die Aktie rund 20 % unterbewertet!

Microsoft (WKN: 870747 | Kurs: 393 USD)

Microsoft ist die Nummer 2 in der Cloud-Infrastruktur und ist im Software-Bereich unangefochten mit Lösungen wie Office oder Windows. Dazu gelten sie als eines der besten Unternehmen für künstliche Intelligenz. Sie arbeiten dazu mit OpenAI zusammen.Auch hier kamen wir in unserer Analyse im April zu dem Schluss, dass die Aktie zu teuer ist. Seitdem kamen die Jahreszahlen und Microsoft liefert weiter ab.

Microsoft ist noch kein „Schnäppchen“, aber die Aktie ist seit langem wieder fair bewertet, mit einem erwarteten KGV von 30.

Airbnb (WKN: A2QG35 | Kurs: 123 USD)

Airbnb ist die größte Plattform für Ferienwohnungen weltweit und ein Vorreiter in der globalen Reisebranche. Mit einem starken Fokus auf Nutzerbedürfnisse treibt das Unternehmen das Wachstum voran. In den letzten 8 Jahren ist die Firma um beeindruckende 34 % pro Jahr gewachsen und soll auch in Zukunft über 10 % pro Jahr wachsen.

Aktuell ist der Kurs fast 30 % unter dem Hoch in 2024. Das erwartete KGV liegt bei nur noch 27. Airbnb ist damit sehr günstig geworden.

Lagercrantz (WKN: A2QEJ6 | Kurs: 160 SEK)

Lagercrantz ist eine sehr spezielle Aktie und gehört nur in ein gut diversifiziertes Depot. Lagercrantz ist eine schwedische Beteiligungsgesellschaft, die mittelständische Firmen aus Industriebereichen aufkauft. Dabei liegt der Fokus auf Elektrik, Elektronik oder auch Sicherheit. Schau dir die Aktie gerne in unserer Analyse an, weil das Unternehmen wirklich spannend ist.

Lagercrantz ist inzwischen 15 % unter Wasser. Die Aktie ist damit wieder ein gutes Stück zurückgekommen nach ihrem Lauf und bietet eine schöne Chance. Plus, es gibt 1,2 % Dividende.

Unser Fazit zum Crash

Der aktuelle Crash ist noch klein. Aber viele große und beliebte Aktien sind 20 % und mehr gefallen.

Solltest du Aktien verkaufen? Nein, Aktien zu verkaufen, ist genau das Falsche. In Crashs sollte man lieber durchhalten und einkaufen. Jetzt entstehen Shopping-Möglichkeiten für Investoren. Wenn du Geld zum Investieren hast, kannst du einen Teil davon jetzt in den Markt stecken.

Aber investier noch nicht alles. Die wenigsten Crashs passieren innerhalb von einer Woche. Falls es weiter heruntergeht, sollte man immer etwas Pulver trocken halten. Eine gute Strategie ist, erst wieder nachzukaufen, wenn der Markt weitere 10 % fällt und danach wieder erst, wenn er nochmal 10 % fällt.

Wie geht es jetzt weiter? Es kann sein, dass wir heute den Tiefpunkt erreicht haben. Aber es kann auch sein, dass jetzt erst ein längerer Crash anfängt.Das Zweite ist realistischer, weil der US-Aktienmarkt insgesamt gut gelaufen ist und besonders KI viele Aktien hochgetrieben hat. Das aktuelle KGV des gesamten Markts liegt bei 27 — der historische Durchschnitt bei 20. Also rund 35 % Überbewertung.

Crashs lassen sich leider nicht vorhersagen. Aber das ist auch egal. Wir müssen nur Chancen nutzen, wenn wir sie sehen. Also egal welches Szenario kommt, nutz die Chancen, die sich heute ergeben. Investier weiteres Geld, falls die Kurse fallen, und langfristig wird sich genau das für dich auszahlen.

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels Aktien von Alphabet, Amazon, Microsoft, Airbnb und Lagercrantz.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten