Unsere Goldgräber-Aktien im Dezember 2024

Wir stellen dir unsere 4 Aktien für den Dezember 2024 vor. Es sind unterbewertete Aktien mit hoher Qualität.
01.12.2024
 - 
Benjamin Franzil
Aktien des Monats
Premium
Kaufen
Podcast
Unsere Goldgräber-Aktien im Dezember 2024
Podcast von Aktienexperten Benjamin Franzil
0:00
0:00
https://raw.githubusercontent.com/j0nasadh/AktienInsight/5b544c3745a22cad8c143333f71df3a8819172d5/Goldgraeber/Goldgraeber%20Aktien%20Dezember%202024.mp3

Zusammenfassung

Es gibt zu viel Auswahl bei Aktien. Jeden Monat steht der Aktienkauf an. Aber wir haben die Qual der Wahl. Es gibt viele tolle Aktien am Markt, aber nicht jede ist kaufenswert.

Wir helfen dir, spannende Aktien zu finden. In unseren “Goldgräber-Aktien”-Artikeln stellen wir dir jeden Monat interessante Kaufchancen vor. Wir wählen nur eine kleine Anzahl von Aktien aus. Aktien, die wir analysiert haben und du in unserer Watchlist findest. Wir stellen dir die Aktien vor, von denen wir selbst überzeugt sind.

Ausführliche Einschätzung. Wir haben diese Unternehmen für dich analysiert und erklären dir zu jeder Aktie, was das Unternehmen macht. Außerdem erklären wir dir, warum wir die Aktie aktuell spannend finden.

1. Airbnb Aktie

Name
Airbnb
Logo
WKN
A2QG35
Kurs
132 USD
Marktkap. in Mrd. USD
83,6
Land
USA
Sektor
Zyklischer Konsum
KGV 2024e
33,0
Dividendenrendite
keine Dividende
Umsatzwachstum 5J
18,7 % p.a.
EBIT-Marge 2024e
21,8 %
Renditeerwartung
11,3 %p.a.
Airbnb Geschäftsmodell

Airbnb ist die weltweit führende Plattform für private Ferienunterkünfte und bietet über 7,7 Millionen Inserate in mehr als 220 Ländern an. Das Unternehmen spricht Reisende aller Altersgruppen an, die flexible, einzigartige und preiswerte Alternativen zu traditionellen Hotels suchen.

Als Vermittlungsplattform erzielt Airbnb Gebühren von Gastgebern und Gästen, was hohe Skalierbarkeit ermöglicht. Dank des Netzwerkeffekts und des „First-Mover“-Vorteils stärkt Airbnb seinen Marktanteil kontinuierlich und bleibt Vorreiter der Sharing Economy im Reisesektor.

Die Internationalisierung und Erweiterung zu einem End-to-End-Reiseanbieter bieten enormes Potenzial. Regulierungen und wachsender Wettbewerb stellen jedoch Herausforderungen dar. Dennoch bleibt Airbnb durch Innovationen wie KI-gestützte Services und Langzeitvermietungen auf Wachstumskurs.

Kennzahlen

Umsatzwachstum. Airbnb wuchs in den letzten 8 Jahren mit 34,6 % jährlich — ein außergewöhnliches Tempo für ein junges Technologieunternehmen. Dieses Wachstum resultiert aus der globalen Expansion in über 220 Märkte und der zunehmenden Beliebtheit der Sharing Economy. Trotz Marktregulierungen bleibt Airbnb aufgrund seines Plattformmodells und der starken Markennachfrage gut positioniert.

Operative Gewinnmarge. Mit einer EBIT-Marge von 21,8 % zeigt Airbnb solide Rentabilität für ein Plattformgeschäft. Optimierungen während der Pandemie und eine wachsende Nutzerbasis tragen dazu bei. Mittelfristig plant Airbnb, die Marge durch effizientere Prozesse und Premiumservices auf bis zu 30 % zu steigern.

Bilanz. Airbnb weist keine Nettoschulden auf und bleibt finanziell stabil. Die Zinslast ist mit 4,2 % moderat, und das Unternehmen profitierte von strategischen Aktienrückkäufen. Dies verleiht Airbnb Flexibilität, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu nutzen.

Bewertung

Mit einem KGV von 33,0 für 2024 ist die Airbnb-Aktie günstig bewertet. Das KGV liegt leicht unter dem historischen Durchschnitt von 37,0. Außerdem spiegelt sich in der Bewertung das starke Wachstumspotenzial wider. Das Verhältnis von Enterprise Value zu Sales (6,8) deutet ebenfalls auf eine faire Bewertung hin.

Warum wir die Airbnb Aktie aktuell spannend finden

Airbnb bleibt ein wachstumsstarker Player im Tourismussektor, mit Expansionspotenzial in neuen Märkten. Das Geschäftsmodell profitiert vom Netzwerkeffekt und der zunehmenden Nachfrage nach flexiblen Unterkunftsoptionen. Langfristig könnte die Erweiterung zu einem End-to-End-Reiseanbieter das Wachstum weiter befeuern.

Die steigende Nachfrage nach flexiblen, privaten Unterkünften und die kontinuierliche Internationalisierung bieten Airbnb weiterhin Wachstumschancen. Trotz Wettbewerb bleibt Airbnb durch Innovationen und die Anpassung an veränderte Reisetrends gut positioniert.

2. Alphabet Aktie

Name
Alphabet
Logo
WKN
A14Y6F
Kurs
175 USD
Marktkap. in Bio. USD
2,2
Land
USA
Sektor
Kommunikation
KGV 2024e
22,1
Dividendenrendite
0,5 %
Umsatzwachstum 10J
18,3 %
EBIT-Marge 2024e
31,8 %
Renditeerwartung
7,6 %p.a.
Alphabet Geschäftsmodell

Alphabet ist ein globaler Technologieriese, bekannt durch Google, YouTube und Android. Mit der Suchmaschine als zentralem Produkt erreicht Alphabet Milliarden Nutzer weltweit. Hauptumsätze generiert das Unternehmen durch digitale Werbung, ergänzt durch Dienste wie Google Cloud und innovative Projekte.

Das Geschäftsmodell basiert auf zielgerichteter Werbung und First-Party-Daten. Alphabet nutzt seine Plattformen für maximale Effizienz, unterstützt durch YouTube Premium und den Google Play Store. Google Cloud und “Other Bets” bieten langfristige Diversifizierungsoptionen.

Wachstumspotenzial bieten Google Cloud und die steigende Bedeutung von First-Party-Daten. Risiken entstehen durch regulatorische Eingriffe und den Verlust von Marktanteilen im Werbemarkt. Alphabet bleibt innovativ und finanziell stabil.

Kennzahlen

Umsatzwachstum. Um 18,3 % wuchs der Umsatz durchschnittlich von Alphabet in den vergangenen 10 Jahren. Getrieben durch das Wachstum digitaler Werbung und die steigende Nutzung von Google-Services. Auch der Cloud-Bereich leistet zunehmend Beiträge. Trotz einer Abkühlung im Werbemarkt bleibt Alphabet mit innovativen Produkten stark positioniert.

Operative Gewinnmarge. Mit einer Marge von über 30 % zeigt Alphabet außergewöhnliche Rentabilität. Effiziente Monetarisierung durch Werbung und Datenanalyse tragen dazu bei. Neue Geschäftsfelder wie YouTube Premium und Cloud könnten langfristig zusätzlich zur Stabilität beitragen.

Bilanz. Alphabet hat nach Abzug von Cash-Reserven eine schuldenfreie Bilanz. So bleibt der Konzern finanziell flexibel, auch in Krisenzeiten. Die geringe Verschuldung reduziert Risiken erheblich.

Dividende. Alphabet hat im Juni das erste Mal eine Dividende ausgeschüttet. Die Dividendenrendite beträgt aktuell 0,5 % mit einer Ausschüttungsquote von 14 %. Hört sich noch nach viel Potenzial an in Zukunft.

Bewertung

Mit einem KGV von 22,1 für 2024 liegt Alphabet aktuell leicht unter dem historischen Durchschnitt von 24,7. In Verbindung mit einer hohen Rentabilität und einer soliden Cash-Reserven-Basis ist die Aktie trotz eines leicht gedämpften Wachstums im Werbegeschäft relativ günstig bewertet.

Warum wir die Alphabet Aktie aktuell spannend finden

Alphabet bleibt führend im digitalen Werbemarkt mit starker Marktstellung und innovativen Produkten wie Google Cloud und YouTube Premium. Trotz eines zyklischen Wachstums bietet die Aktie langfristiges Potenzial. Besonders durch die zunehmende Bedeutung von First-Party-Daten und Cloud-Services.

Die kontinuierliche Expansion von Google Cloud und die starke Marktposition in der Werbung machen Alphabet besonders in einer Phase steigender Zinsen attraktiv. Zukünftige Innovationssprünge im KI-Bereich und den „Other Bets“-Sektoren könnten zusätzliches Wachstumspotenzial bieten.

Aufspaltung von Google? US-Behörden überlegen, Google aufzuspalten. Damit wollen sie den Wettbewerb fördern. Das könnte Risiken, aber auch gewisse Chancen bieten. Wir bewerten das aber eher als ein Risiko. Trotzdem: Es ist noch ungewiss, ob diese Maßnahme tatsächlich umgesetzt wird. Die Situation sollte also weiterhin beobachtet werden.

3. Dassault Systèmes Aktie

Name
Dassault Systèmes
Logo
WKN
A3CRC5
Kurs
31,7 EUR
Marktkap. in Mrd. EUR
42,0
Land
Frankreich
Sektor
IT
KGV 2024e
35,3
Dividendenrendite
0,7 %
Umsatzwachstum 10J
10,6 %
EBIT-Marge 2024e
32,0 %
Renditeerwartung
10,3 %
Dassault Systèmes Geschäftsmodell

Dassault Systèmes ist der globale Marktführer im Bereich Product-Lifecycle-Management (PLM)-Software. Die Produkte wie CATIA und die 3DEXPERIENCE-Plattform ermöglichen Unternehmen, Bauteile, Fahrzeuge oder Produktionslinien virtuell zu modellieren und zu simulieren. Hauptzielgruppen sind die Automobil-, Luftfahrt-, Gesundheits- und High-Tech-Industrien.

Das Unternehmen generiert 90 % seiner Umsätze aus Software, primär über Abonnements mit einer Bruttomarge von 90 %. Die Cloud-basierten Produkte wachsen jährlich um über 20 %. Mit der breiten Kundenbasis in über 300.000 Unternehmen und innovativen Technologien wie “Virtual Twin” sichert Dassault sich eine herausragende Marktposition.

Die Expansion in die Gesundheitsbranche und die hohe Nachfrage nach PLM-Software bieten enorme Wachstumschancen. Herausforderungen sind aber auch der starke Wettbewerb und der Druck, technologisch führend zu bleiben. Die starke US-Präsenz und das wachsende Geschäft in Asien unterstreichen hingegen das globale Potenzial.

Kennzahlen

Umsatzwachstum. Dassault Systèmes erzielte in den letzten 10 Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von 10,6 %. Dieses stabile Wachstum basiert auf der starken Marktposition im PLM-Segment und Innovationen wie Cloud-Lösungen. Der PLM-Markt wächst jährlich um 7,7 %, und Dassault profitiert als führender Anbieter von der steigenden Nachfrage nach Effizienzsoftware.

Operative Gewinnmarge. Die operative Gewinnmarge liegt bei 32,0 %. Diese solide Marge ist das Ergebnis der hohen Bruttomarge von circa 90 % im Softwaregeschäft und stetigen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Mit einem Fokus auf Innovation und Effizienz stärkt Dassault seine Rentabilität langfristig.

Bilanz. Das Net Debt/EBITDA-Verhältnis beträgt 0,5. Dassault ist finanziell äußerst stabil und könnte seine Schulden theoretisch innerhalb eines halben Jahres tilgen. Die geringe Verschuldung und das starke EBITDA sichern die finanzielle Flexibilität, selbst in unsicheren Marktphasen.

Dividende. Die Dividende wuchs in den letzten 10 Jahren jährlich um 11,4 %, mit einer Ausschüttungsquote von 30 %. Dassault setzt auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dividendenwachstum und Investitionen in zukünftige Technologien. Dies bietet Potenzial für langfristig steigende Ausschüttungen.

Bewertung

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Dassault Systèmes liegt aktuell bei 35,3, was im historischen Vergleich relativ fair ist. Dazu zeigen die starke Bilanz und das stabile Wachstum, dass die Aktie für langfristige Investoren attraktiv bleibt.

Warum wir die Dassault Systèmes Aktie aktuell spannend finden

Dassault ist weltweit führend im Bereich PLM-Software mit einem stetigen Umsatzwachstum. Die Expansion in die Medizinbranche und der zunehmende Einsatz von Cloud-Diensten bieten vielversprechende Wachstumschancen. Zudem ermöglicht das Geschäftsmodell wiederkehrende Umsätze und eine hohe Margenstärke.

Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach digitalen Zwillingstechnologien und Virtual Reality. In Zeiten (noch) höherer Zinsen könnte der Fokus auf Innovationen und die Marktführerschaft von Dassault Systèmes noch weiter an Bedeutung gewinnen.

4. Ulta Beauty Aktie

Name
Ulta Beauty
Logo
WKN
A0M240
Kurs
353 USD
Marktkap. in Mrd. USD
16,7
Land
USA
Sektor
Zyklischer Konsum
KGV 2025e
15,3
Dividendenrendite
keine Dividende
Umsatzwachstum 10J
14,7 %
EBIT-Marge 2025e
12,8 %
Renditeerwartung
12,5 %p.a.
Ulta Beauty Geschäftsmodell

Ulta Beauty ist Marktführer im Einzelhandel für Schönheitsprodukte mit über 1.385 Filialen und einem breiten Angebot von 600+ Marken. Zielgruppen reichen von preisbewussten Käufern bis zu Premiumkunden. Dienstleistungen wie Friseur- und Nagelpflege ergänzen das Sortiment und schaffen einen One-Stop-Shop für Beauty.

Das Herzstück: Eine Kombination aus stationärem Handel, Eigenmarken mit hohen Margen und einem omnipräsenten Treueprogramm („Ultamate Rewards“). Dieses bindet 95 % der Kundenkäufe und erhöht die Kundenfrequenz erheblich. Partnerschaften wie mit Target und der Ausbau von E-Commerce stärken die Omnichannel-Strategie.

Zukünftiges Potenzial liegt in der digitalen Transformation und dem Markteintritt in Kanada. Herausforderungen ergeben sich aber aus gesättigten US-Märkten, dem Wettbewerb mit Amazon und Sephora. Auch die Notwendigkeit, sich an veränderte Konsumtrends anzupassen.

Kennzahlen

Umsatzwachstum. In den letzten zehn Jahren verzeichnete Ulta Beauty ein jährliches Umsatzwachstum von 14,7 %. Die Expansion des Filialnetzes, der Fokus auf E-Commerce und starke Treueprogramme trieben dieses Wachstum. Das Unternehmen ist dank innovativer Strategien und Omnichannel-Ansatz gut positioniert.

Operative Gewinnmarge. Ulta Beauty wird voraussichtlich eine operative Marge von 12,8 % für 2025 erreichen. Dies spiegelt die Stärke der Eigenmarken und die effiziente Kostenstruktur wider. Zusätzliche Dienstleistungen wie Friseurservices fördern wiederkehrende Umsätze und stärken die Rentabilität in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Bilanz. Mit einem Net Debt/EBITDA von nur 0,7 zeigt Ulta Beauty eine äußerst solide Finanzlage. Die geringen Schulden bestehen hauptsächlich aus langfristigen Mietverträgen, was das Risiko minimiert und dem Unternehmen finanzielle Flexibilität für künftige Investitionen bietet.

Bewertung

Das KGV von Ulta Beauty liegt für 2025 bei 15,3 und damit weit unter dem historischen Durchschnitt von 29,3. Mit einer operativen Gewinnmarge von 12,8 % und solidem Umsatzwachstum wirkt die Bewertung auch fair. Während andere Wettbewerber teurer erscheinen, bleibt Ulta durch Eigenmarken und Omnichannel-Strategien langfristig profitabel und gut positioniert.

Warum die Ulta Beauty Aktie jetzt eine interessante Wahl ist

Ulta Beauty überzeugt durch ein einzigartiges Geschäftsmodell, das Premiumprodukte mit eigenen Marken kombiniert. Der Ausbau von Dienstleistungen und die enge Kundenbindung durch das Treueprogramm „Ultamate Rewards“ fördern nachhaltiges Wachstum und steigern den Umsatz pro Kunde.

Mit wachsender Omnichannel-Präsenz und der Expansion nach Kanada adressiert Ulta gezielt Marktchancen. Das stabile Filialnetz und die Finanzstärke machen die Aktie zu einer attraktiven Option in einem krisenfesten Konsumsektor.

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Benjamin Franzil

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Benjamin hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er fokussiert sich auf Unternehmen mit herausragenden Kennzahlen, um die besten Firmen einer Branche zu identifizieren. Bei seinen eigenen Investments setzt er vor allem auf Dividenden, kontinuierliches Wachstum und eine starke Wettbewerbsposition. Seine Investments konzentrieren sich vor allem auf Aktien und Immobilien (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen). Besonders spannend findet er Holdings, die erfolgreich in Nischen investieren.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels Aktien von Alphabet.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten